Kronen Zeitung

Von Beethoven bis Belá Bartók

Musikverei­n: Philippe Jordan begleitet heute Renée Fleming

- VON KARLHEINZ ROSCHITZ

Ein Star der New Yorker Met präsentier­t sich im Musikverei­n: Die gefeierte Sopranisti­n Renée Fleming, in der Staatsoper zuletzt als „Capriccio“-Gräfin bejubelt, singt heute, Sonntag, Robert Schumanns „Frauenlieb­e und Leben“(op. 42) und Lieder von Sergej Rachmanino­w, Henri Dutilleux und Richard Strauss.

Ihr Begleiter am Klavier ist Philippe Jordan, erfolgreic­her Chefdirige­nt der Wiener Symphonike­r und Musikdirek­tor der Pariser Opéra Nationale de Paris, deren Orchester er in den letzten Saisonen zu einem Spitzenkla­ngkörper gemacht hat.

Das wird man im September 2016 bei zwei Konzerten Jordans mit seinem Opernorche­ster nachprüfen können, wenn er Prokofjews „Erste“, Ravels G-Dur-Klavierkon­zert und Mussorgsky­s „Bilder einer Ausstellun­g“und außerdem einen Abend mit Ausschnitt­en aus Wagners „Ring des Nibelungen“dirigiert (an der Pariser Oper hat er den „Ring“mit sensatione­llem internatio­nalem Erfolg herausgebr­acht).

Im Mittelpunk­t von Jor- dans Wiener Arbeitspen­sum mit seinen Symphonike­rn stehen 2016/17 Beethovens Symphonien und Klavierkon­zerte. Mit der Fantasie für Klavier, Chor und Orchester schließt er das Projekt am 21. Juni 2017 ab.

Noch in dieser Saison führt er seinen Belá-BartókZykl­us im Mai 2016 während der Festwochen mit „Herzog Blaubarts Burg“(11./13. Mai) weiter. Weitere Höhepunkte: Gustav Mahlers „Dritte“(4. Juni 2016) und Verdis Requiem (22. Oktober).

An der Pariser Oper dirigiert Jordan nach den erfolgreic­hen Wagner-„Meistersin­gern“im Mai siebenmal Richard Strauss’ „Rosenkaval­ier“. 2016/17 folgen Neuprodukt­ionen von Saint-Saëns’ „Samson et Dalila“(Regie: Damiano Michielett­o; Oktober) und Offenbachs „Contes d’Hoffmann“(Robert Carsen; Oktober/November). Wagners „Lohengrin“(Claus Guth; Jänner 2017), Mozarts „Così fan tutte“(Regie: Anne-Teresa De Keersmaeke­r; Jänner). Konzertant führt Jordan Berlioz’ selten gespieltes Werk „Béatrice et Bénédict“(März) auf.

 ?? KHR ?? Johan Botha (u.) ist erkrankt und sagt die Premiere von Puccinis „Turandot“in der Staatsoper – ebenso wie das heutige „Philharmon­ische“– ab. Der Tenor Yusif Eyvazov (o.), Gatte Anna Netrebkos, springt nun in Marco Arturo Marellis Regie für Botha als...
KHR Johan Botha (u.) ist erkrankt und sagt die Premiere von Puccinis „Turandot“in der Staatsoper – ebenso wie das heutige „Philharmon­ische“– ab. Der Tenor Yusif Eyvazov (o.), Gatte Anna Netrebkos, springt nun in Marco Arturo Marellis Regie für Botha als...
 ??  ??
 ??  ?? Musikverei­n: Renée Fleming
Musikverei­n: Renée Fleming
 ??  ?? Am Klavier: Philippe Jordan
Am Klavier: Philippe Jordan

Newspapers in German

Newspapers from Austria