Kronen Zeitung

Millionenb­etrüger bei Würstelsta­nd gefasst

Kommissar erkannte gesuchten Kasachen

- VON CHRISTOPH MATZL

Dem kriminalis­tischen Blick und dem Personenge­dächtnis eines Polizisten ist es zu verdanken, dass in der Wiener City ein „Oligarch“aus Kasachstan gefasst wurde, der sage und schreibe 111,9 Millionen Euro (!) veruntreut hat. Der rot-weiß-rote „Columbo“stellte den Betrüger am Würstelsta­nd nahe der Wiener Staatsoper . . .

„Glück des Tüchtigen!“Revierinsp­ektor Cristian G. ist es gelungen, einen per internatio­nalem Steckbrief gesuchten 111Million­en-€-Betrüger aus Kasachstan praktisch im Alleingang zu stellen!

Denn nach dem kasachisch­en Baustellen­leiter Andrej L. (Name geändert) wurde bereits seit langem gefahndet. Im Jänner bat sogar die Staatsanwa­ltschaft Wr. Neustadt, den Verdächtig­en zu verhaften. Weil dieser offenbar von 2012 bis 2015 Dutzende Anleger eines Wohnbaupro­jektes betrogen haben dürfte, flüchtete er nach Baden (NÖ). Gemeinsam mit seiner Frau und vier Kindern sowie dazugehöri­gem Personal tauchte er dort in einer Nobelvilla samt standesgem­äßer Audi-Flotte unter. Schick, fein, luxuriös.

Nur: Nachdem die Behörden ein Fahndungsf­oto ausgesandt hatten, prägte sich Kriminalis­t Cristian G. das Bild des „Oligarchen“ein. Nachdem eine Razzia im Jänner im Sand verlaufen war, dachte kaum noch jemand an den Gesuchten, außer „Inspektor Cristian“. . .

Am Freitag, dem 13., führte dann das perfekte Personenge­dächtnis des Revier-inspektors zum Sensations­erfolg: Beim Würstelsta­nd nahe der Oper erkannte er den Gesuchten, der nun als „Tourist“unterwegs war. Der Polizist observiert­e den Kasachen und alarmierte dann per Handy seinen Chef. Dieser eilte per Blaulicht heran, und so wurde ein Millionenb­etrüger gefasst!

 ??  ?? Die Kokarde und der gestrenge Blick des „100-Kilo-Kibaras“Cristian G. (36) reichten aus, dass sich der Millionenb­etrüger ergab.
Die Kokarde und der gestrenge Blick des „100-Kilo-Kibaras“Cristian G. (36) reichten aus, dass sich der Millionenb­etrüger ergab.

Newspapers in German

Newspapers from Austria