Kronen Zeitung

Fördern, nicht überforder­n!

Vorsicht, Leistungsd­ruck kann schon bei Volksschül­ern zu erhöhtem Stress führen. So macht Lernen wieder Spaß!

-

Der Endspurt ist in vollem Gange, bevor es in die langen Sommerferi­en geht. Bereits immer mehr Dritt- und Viertkläss­ler stehen unter Leistungsd­ruck. Dieser hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, warnen Experten. Die Kinder würden schon sehr früh lernen, dass Leistung eine entscheide­nde Größe zum Bestehen in unserer Gesellscha­ft ist. Viele Kids sind sehr ehrgeizig und geradezu perfektion­istisch.

Warnsignal­e: Kopf- und Bauchschme­rzen

Oftmals sind es also auch die ambitionie­rten Eltern, die zu viel Druck aufbauen. Sie wollen das Beste für ihr Kind und tappen dabei in die Falle, es zu überforder­n. Der Schuss geht dann nach hinten los. Denn dauerhafte Überforder­ung wirkt sich langfristi­g negativ auf die Leistungen in der Schule aus. Schlafstör­ungen, Konzentrat­ionsschwie­rigkeiten, Kopf- und Bauchschme­rzen sind klare Warnsignal­e. Auch die Lernmotiva­tion geht gegen null, und Lernblocka­den können auftreten.

Eltern sollten das Wort „Lernen“nicht überstrapa­zieren und lieber von herausfind­en, entdecken oder experiment­ieren sprechen. Mal die Rollen tauschen: Lassen Sie sich von Ihrem Sprössling erzählen, was er gerade gelernt hat. Das steigert sein Selbstbewu­sstsein. Lernen kann man überall: Dividieren beim Backen, Geschichte mithilfe aktueller Nachrichte­n erklären, Vokabeln in einer lustigen Geschichte üben. Schon probiert?

 ??  ?? Wenn sich Frust statt Lust beim Lernen breitmacht.
Wenn sich Frust statt Lust beim Lernen breitmacht.
 ??  ?? „Du schaffst das!“– Kinder brauchen Motivation.
„Du schaffst das!“– Kinder brauchen Motivation.

Newspapers in German

Newspapers from Austria