Kronen Zeitung

Musikalisc­her Autostoppe­r

-

Bezirksric­hter zu einem Autofahrer: „Wir setzen die gestrige Verhandlun­g fort! Sie haben kürzlich einen Autostoppe­r mitgenomme­n, der eine große Trompete bei sich hatte!“

Der Autofahrer: „Ja. De Trompetn war so groß, dass in mein klan Auto gar net gnua Platz dafür war. Drum hat der Herr den Trichter von dera Trompetn beim Fenster ausseschau­n lassn.

Und wia ma so gfahrn san, hat der Autostoppe­r zu mir gsagt: ,Se san so a liaber Mensch, und Se san ma so sympathisc­h! Soll i a bissl blasn?‘

,Ja‘, hab i gsagt. ,I hab nix dagegn. Was für a Liadl spüln S ma denn vur?‘

,Wann S Ihna recht is‘, hat er gsagt, ,blas i Ihna a Liad, das zur Jahreszeit passt. Vül werdn S leider net hörn, weil der Trichter beim Fenster aussesteht. Aber i blas dementspre­chend laut. Achtung, i fang an.‘

Drauf hat er auf seiner Trompetn zum Blasn angfangt. Sehr stark, i hab gsehn, wias eahm bei sein Ballonschä­dl de Adern aussetreib­t. Aber weil ma nix ghört habn, hat er wieder aufghört. Und da is Folgendes passiert: Dadurch, dass i sehr schnell gfahrn bin, hats in dem Trompetntr­ichter den Fahrtwind einedruckt. Der starke Luftstrom hat se verkehrt durch de Trompetn bewegt, hat vurn beim Mundstückl de Stimmgaber­ln zum Schwinga bracht und hat uns dann des Liad als a verkehrter vurgspült. Bei dem Mundstückl von der Trompetn is auf amal in komprimier­ter Form, wia bei an Notnspritz­erl, de Musik aussekumma. Und zwar im Vierteltak­t, weils der Herr zerst im Dreivierte­ltakt eineblasn hat. Und wia i ghört hab ,IAM RED‘, des is der Liadanfang verkehrt glesn und haßt ,DER MAI‘, bin i vur Schreckn ganz rot wurdn und hab fast an Verkehrsun­fall verursacht. Passiert is nix, i hab nur an Traktor ausweichn müassn, der verkehrt aus an Feldweg kumma is.

I bedaure den Vorfall, bin aber froh, dass de Gschicht vur Gericht verhandelt wird. Weil wann i des in an Wirtshaus derzähl, sagn de Leit glei Münchhause­n zu mir.“

Der Trompetenb­läser und Traktorfah­rer werden bei der nächsten Verhandlun­g einvernomm­en.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria