Kronen Zeitung

Wie Northland die Chinesen anzieht

Der steirische Textilbetr­ieb hat es dort schon auf 580 Geschäfte gebracht

- VON MANFRED SCHUMI

„Wie wir vor 13 Jahren vor allen anderen begonnen haben, hat man uns belächelt,“erinnert sich Arno Pichler, Chef des steirische­n Outdoor-Mode-Spezialist­en Northland, an den Einstieg in China. Dank eines tüchtigen Lizenznehm­ers kann man im Reich der Mitte mittlerwei­le in 580 Shops einkaufen, in fast allen Millionens­tädten ist Northland präsent.

„Die Preise sind sogar etwas höher als bei uns, Zielgruppe ist die gehobene Mittelschi­cht. So sind wir z. B. der größte Goretex-Abnehmer in China“, erzählt Pichler. Die Geschäfte haben zwischen 80 und 170 m2 Verkaufsfl­äche. Geführt wird Funktionsb­ekleidung fürs Wandern, Bergsteige­n oder einfach nur „Lifestyle“-Produkte. „Wir haben sogar ein eigenes chinesisch­es Designteam.“

Design und Knowhow kommen aus dem steirische­n Familienbe­trieb bei Graz, wo 200 Mitarbeite­r beschäftig­t werden. Erzeugen lässt Northland (rund 50 Mio. € Umsatz) in Asien, denn „die europäisch­e Textilindu­strie ist so gut wie tot“(Pichler).

In Österreich werden 33 eigene Geschäfte (rund 300 m2 Fläche) betrieben, auch im Fachhandel ist man präsent. Doch insgesamt ist Northland weltweit in rund 30 Ländern vertreten, stark ist die Marke z. B. in Deutschlan­d oder Argentinie­n. Erst jüngst erfolgte der Start in Neuseeland und Japan, der Iran steht demnächst auf dem Plan.

Dazwischen gab es immer wieder Rückschläg­e. So hat man sich aus Russland, wo es schon einmal 40 Standorte gab, zurückgezo­gen, auch die Ukraine und Griechenla­nd waren einmal Hoffnungsm­ärkte.

Dafür hat Arno Pichler, der den Betrieb in zweiter Generation führt, die Fühler nach Kanada ausgestrec­kt, die USA sind ein Ziel, „das wäre ein wichtiger Markt“. Northland tritt dabei gegen Konkurrent­en wie Colombia, Jack Wolfskin oder Schöffel an.

 ??  ?? Arno Pichler (Northland): „Wir haben in China vor allen anderen begonnen.“
Arno Pichler (Northland): „Wir haben in China vor allen anderen begonnen.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria