Kronen Zeitung

Wer auf der Erfolgswel­le schwimmt

Kunden schätzen die Karibik, Asien, den Norden und das Mittelmeer.

- VON EVA MÜHLBERGER

Auf den Weltmeeren sind rund 370 Schiffe mit tausenden Passagiere­n unterwegs. Kreuzfahrt­en sind aber so beliebt, dass auf den Ozeandampf­ern zu gefragten Terminen die Plätze knapp werden. Bestimmte Kabinen sind Monate, teils Jahre, im Voraus ausgebucht. „Die Leute können oft nicht glauben, dass sie sich nicht schnell genug entschiede­n haben“, berichtet TUI-Österreich­Chef Dirk Lukas. Das gilt auch für Suiten, die teils Tausende Euro kosten.

Etwa 24 Mio. Menschen werden heuer rund um den Erdball an Bord gehen, zwei Mio. mehr als 2014. „Die Top-Routen der Österreich­er sind im Winter die Karibik und Asien, im Sommer das westliche Mittelmeer“, erläutert Rewe-TouristikV­orstand Martin Fast.

Aida, MSC, Costa & Co. erzielen zweistelli­ge Zuwachsrat­en. Angst vor Unruhen oder Flüchtlint­erreich-Boss gen in klassische­n Urlaubszie­len und das Fehlen von Zinsen auf Sparbücher­n unterstütz­en den Trend. „Schiffe zählen zu den sichersten Verkehrsmi­tteln. Routen können jederzeit geändert werden. Diese Flexibilit­ät wird von den Gästen sehr geschätzt“, weiß MSC-Ös- Werner Fankhauser.

Die Veranstalt­er locken mit Frühbucher-Rabatten, Kinder reisen in Elternkabi­nen extrem günstig oder gratis. Costa- und Aida-Österreich-Chefin Ulrike Soukup: „Getränke-Pakete werden immer wichtiger.“Sie machen die Zusatzkost­en einschätzb­ar, wenn nicht sowieso alles „inclusive“ist .

Um im Konkurrenz­kampf zu bestehen, gibt es häufig Themenfahr­ten. „Musikanten­stadl“-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde der Wiener Philharmon­iker. Für Yoga-Jünger, Kochfreaks und Golfer gibt es auch eigene Angebote.

Neue Schiffe sollen Engpässe beheben. Aida schippert aktuell mit elf Schiffen, bis 2020 kommen drei dazu. TUI hebt heuer „Mein Schiff 5“aus der Taufe – die Planung geht bis Modell 8. Lukas: „Wir nehmen anderen Reedereien Kunden weg.“MSC stellt zwischen 2017 und 2026 bis zu elf neue Schiffe in Dienst.

Wohin die Reise geht, zeigt Royal Caribbean mit dem größten Kreuzfahrt­schiff der Welt: Auf 16 Stockwerke­n finden 6360 Passagiere und 2100 Besatzungs­mitglieder Platz. Es gibt dort eine Wasserruts­che, die 30 Höhenmeter überwindet, und einen Garten mit 12.000 Pflanzenar­ten . . .

 ??  ??
 ??  ?? Die Giganten der Meere sind keine schwimmend­en Hotels mehr sondern Kleinstädt­e mit tausenden Gästen und Besatzungs­mitglieder­n.
Die Giganten der Meere sind keine schwimmend­en Hotels mehr sondern Kleinstädt­e mit tausenden Gästen und Besatzungs­mitglieder­n.
 ??  ??
 ??  ?? Ulrike Soukup (Costa Österreich)
Ulrike Soukup (Costa Österreich)
 ??  ?? Dirk Lukas (TUI Österreich)
Dirk Lukas (TUI Österreich)
 ??  ?? W. Fankhauser (MSC Österreich)
W. Fankhauser (MSC Österreich)

Newspapers in German

Newspapers from Austria