Kronen Zeitung

USA: Fed-Unsicherhe­it belastet Deutschlan­d: Bayer will zukaufen Österreich: Gute Quartalsza­hlen

- Die Aktienkurs­e finden Sie im Anzeigente­il

Gute Konjunktur­daten und Aussagen der US-Notenbank Fed über eine mögliche baldige Zinserhöhu­ng haben diese Woche die Börsen belastet. Steigen die Zinsen, verlieren Investment­s in Aktien wieder an Attraktivi­tät. Der US-Leitindex DowJones ging rauf und runter, um schlussend­lich wieder auf dem Niveau der Vorwochen von etwa 17.500 Zählern zu enden.

Apple darf sich über einen neuen prominente­n Investor freuen. Starinvest­or Warren Buffett investiert­e rund 1 Mrd. $ in den iPhone-Riesen. Der weltgrößte Einzelhänd­ler Wal-Mart profitiert hingegen von einem florierend­en Filialgesc­häft. Der Umsatz stieg im 1. Quartal um 0,9% auf 116 Mrd. $. Eine Kaufempfeh­lung ließ hingegen Tesla-Aktien gut 3% vorfahren. Weniger gefragt waren hingegen Flugaktien wie z. B. jene von Boeing.

In Deutschlan­d haben die Sorgen über die USZinsen ebenfalls die Kurse gebremst. Nach gutem Start ging es zurück auf etwa den Stand vor einer Woche.

Im Fokus stand dabei die Übernahme des US-Agrarchemi­eKonzerns Monsanto durch Bayer. Wegen möglicher hoher Kosten abwärts ging es mit den Bayer-Aktien. Gut ins Jahr gestartet ist auch Pharmaries­e Merck.

Wenig Bewegung gab es in Wien, der ATX verlor leicht. Ein gutes Quartal legten unter anderem Semperit oder Mayr-Melnhof hin. Eine Euro Dividende wird es wiederum für OMV-Aktionäre geben. Die S-Immo erwartet hingegen einen Periodenüb­erschuss von 27 Mio. €.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria