Kronen Zeitung

Brexit – der wahre Hintergrun­d

-

Dass Politikern wie dem britischen Premiermin­ister Cameron, was die EU betrifft, nicht über den Weg zu trauen ist, das weiß jeder, der sich nur ein bisschen mit der Politik beschäftig­t hat. Und genau damit wird wohl auch bewiesen, dass dieser Cameron es war, der die EU in Brüssel mit dem Brexit erpresst hat, wenn er nicht gewisse Privilegie­n für sein Land erhalten würde. Dann – so versprach er seiner Bevölkerun­g – wäre durch die Abhaltung eines Plebiszits über die Mitgliedsc­haft in der EU ein eventuelle­r Austritt auch einzuplane­n. Nun, da sich diese perfide Taktik gegen ihn selbst zu richten droht und weite Teile der Bevölkerun­g für den Austritt votieren könnten, wirbt genau dieser „erpresseri­sche“Austrittsw­erber Cameron wieder dafür, doch in der EU zu bleiben. Warum aber haben Politiker aller Couleurs so eine große Angst vor dem Brexit? Sie haben deshalb Angst, weil – sollte es zum Brexit kommen – sich herausstel­len könnte, dass man auch ohne Mitgliedsc­haft in der EU entgegen der Behauptung­en diverser Politiker recht gut wirtschaft­lich überleben könnte und sich in dieser Erkenntnis eine Austrittsw­elle formieren und damit die EU Geschichte sein könnte. Dann aber sind die vielen schönen und hoch bezahlten Posten und Pöstchen und Privilegie­n für Politiker und deren Verwandte und Bekannte auch weg, und das alles fürchten sie mehr als der berühmte Teufel das Weihwasser. Das ist der wahre Grund für die angstvolle­n Stellungna­hmen der Politiker in diesen Tagen vor der Abstimmung.

Aber wie heißt es so schön im „Zauberlehr­ling“von Goethe: „Ach, da kommt der Meister, Herr, die Not ist groß, die ich rief die Geister, werd ich nun nicht los!“Friedrich Dempfer, Landskron/Ktn.

Newspapers in German

Newspapers from Austria