Kronen Zeitung

Würzig und sinnvoll

Den Salbei frisch verwenden

-

Seit

Längerem schon muss ich beim Schreiben und Lesen eine Brille zu Hilfe nehmen, um meine Augen nicht zu sehr zu strapazier­en. Mittlerwei­le habe ich mich auch daran gewöhnt, dieses Hilfsmitte­l griffberei­t bei mir zu tragen, um allerorts für das richtige Entziffern gerüstet zu sein. Das aufmerksam­e Sehen ist ein wichtiger alltäglich­er Vollzug. Der Echte Salbei (Salvia officinali­s) wächst in vielen Kräutergär­ten, und ich bitte ihn ebenfalls,benfalls, mir zu helfen,en, die Dinge dieser Welt recht zu sehen. Gewiss beinhalten seine Blüten en und Blätter keine Diopp trien, die mittels els der Verdauung in unsere Sehorgane eingebautg­ebaut g werden könnten.ten. Aber dennoch brauche ich, um die Vorgänge dieser Welt und die Anliegeng der Mitmensche­n richtig an mich herang lass lassen zu können, eine g geordnete Physis. Und dafür bietet der Salb Salbei allemal seine Inha Inhalte in Form von äthe ätherische­n Ölen, Gerb Gerb- und Bitterstof stoffen, Flavonoide­n und ähnlichem mehr an. O Oft taucht dann d die Frage auf, wie man das eine oder andere Heilkrauta­rbeiten könne,denn wirksamum an ver- das eben genannte auf eine ideale Weise heranzukom­men. Die e Antwort fällt hier in einem ganz einfach zu praktizier­enden Ratschlag aus. Und gerade Anfängern in Sachen gesund- Täglich ein Blatt kauen WerimGarte­neinStöcke­lvonder Salbeipfla­nze stehen hat, kann täglich ein Blatt abzupfen, dieses in den Mund nehmen und gut kauen. Das bringt nicht nur eine Stärkung der Augenmitsi­ch, sondern es gelangen darüber hinaus heitsbewus­ste Lebensgest­altung mithilfe pflanzlich­er Drogen sei der Salbei ans Herz gelegt. Denn dieses Gewächs ist allgemein bekannt und oft vor der Haustür direkt zugänglich. Ja, in gewisser Weise kann sich die Sicht auf die Wirksamkei­t der Heilkräute­r verändern, indem man einfach einmal riecht und schmeckt und sich überwindet, in ein unter freiem Himmel gewachsene­s Blatt hineinzube­ißen. So betrachtet, hat der Salbei durchaus etwas mit dem ganzheitli­chen Sehen und Wahrnehmen zu tun.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria