Kronen Zeitung

Frankreich soll um 318,1 Millionen mehr „wert“sein als Island, allein Paul Pogba um 62,1 Ermahnung von Oldie Evra

- Peter Linden

Nur wenige Stunden hielt der Vergleich der „L’Équipe“zwischen Favorit Frankreich und Island von 335 Millionen Euro Marktwert zu nur 22,9. Denn mit der Bekanntgab­e des FC Barcelona, Frankreich­s Neuling Umtiti drei Tage vor seinem Debüt um 25 Millionen Ablöse von Olympique Lyon gekauft zu haben, schnellte dessen Marktwert um fünf, von 20 auf 25, nach oben. Der des Teams auf 341. 318,1 Millionen teuer sind „Les Bleus“, damit müsste im Viertelfin­ale morgen alles klar sein. Allein Jungstar Pogba ist mit 85 Millionen 62,1 mehr wert als Islands Startelf, deren Teuerster, Gylfi Sigurdsson von Swansea, nur auf neun Millionen Marktwert kommt.

Aber auf dem Rasen waren die dreistelli­gen MillionenU­nterschied­e bisher in den vier Spielen nicht so zu bemerken. Frankreich erzielte bisher kein Tor vor der 58. Minute, gewann die ersten zwei Spiele gegen Rumänien und Albanien nur durch späte Treffer, geriet gegen Irland rasch in Rückstand. Also fühlte sich Patrice Evra, mit 35 der Oldie, bemüßigt, vor dem Viertelfin­ale mahnende Worte zu sprechen: „Wir müssen aufhören, uns Angst zu machen, beginnen zu agieren, statt nur zu reagieren, wenn wir unter Zugzwang sind, um Niederlage­n zu vermeiden.“Anders ausgedrück­t: Dis bisherigen Leistungen reichen nicht! D as lädierte Terrain im Stade de France erlaubt kein Training, macht den heutigen Tag für Teamchef Didier Deschamps und Kapitän Hugo Lloris etwas komplizier­t: Vom Quartier in Clairefont­aine nach St. Denis zur Pressekonf­erenz, zurück zum Training nach Clairefont­aine, am Abend nach Paris, wo das Team laut den strengen UEFAVorsch­riften nächtigen muss . . .

 ??  ??
 ??  ?? Die Teuersten: Pogba vs. G. Sigurdsson
Die Teuersten: Pogba vs. G. Sigurdsson

Newspapers in German

Newspapers from Austria