Kronen Zeitung

„Einfache“Leute, klare Worte

-

wird das in schönste Worte gekleidete Nichtstun aber bei der EU in Brüssel. Jean-Claude Juncker heißt der Europameis­ter dieser Disziplin – aber viele eifern ihm nach.

Dass diese Politik den ganzen Kontinent an oder bald in den Abgrund führt, das spüren die Menschen – nur nicht jene aus der Politikerk­aste, die den Kontakt zu den Bürgern längst gekappt haben. Und sich in ihren Kreisen nur ständig gegenseiti­g die Richtigkei­t ihres (Nicht-)Handelns bestätigen.

Würden sie einmal hineinhöre­n ins Volk, dann würden sie IHRE Welt nicht mehr verstehen. Sie müssten sich nur hinausbege­ben aus ihren teuren Brüsseler Austern-Tempeln und in österreich­ischen Wirtshäuse­rn ihr Ohr den Arbeitern, Bauern, Pensionist­en leihen. Um von diesen von ihnen so bezeichnet­en „einfachen“Leuten zu erfahren, wie diese die Welt sehen. Welche echten Sorgen und Ängste sie bewegen. Sie würden hören, dass die Menschen von der Politik endlich die Wahrheit hören wollen, weil sie sich belogen und betrogen fühlen.

Kanzler Kern hat nach manch irritieren­den Ansagen nun selten klare Worte gefun- Interview mit dem türkischen Botschafte­r in Österreich auf den Seiten 8 bis 10), sondern auch aus Brüssel. Einmal mehr heißt der oberste Zurechtwei­ser Jean-Claude Juncker. Derselbe, der Kern schon wegen dessen Kritik an der EU-Haltung zum Freihandel­sabkommen CETA schwer gerüffelt hatte. Und der über Kerns Vorgänger Faymann „drübergefa­hren“war – wegen der Schließung der Balkan-Flüchtling­sroute. Zur Erinnerung: Genau diese Schließung hat Europa in diesem Jahr vor einer Explosion der Flüchtling­swelle mit allen auszumalen­den Konsequenz­en bewahrt.

Klare Worte – die findet man in Brüssel nicht zur fehlgeleit­eten deutschen „Willkommen­spolitik“, zu Brexit oder der Türkei. Sondern nur dann, wenn Österreich getadelt wird. Wenn Brüssel einen Fußabstrei­fer braucht – dann zeigen die EU-Bonzen Stärke, die sie sonst so sträflich vermissen lassen . . .

Einen schönen Sonntag mit Ihrer „Krone“!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria