Kronen Zeitung

Olympische­r Karneval

Robert Sommer hätte im Maracanã-Stadion am liebsten mitgetanzt Es War eine der berühredns­ten eröffnungs­feiern überhaupt

-

Berührend. Mitreißend. Und die Müdigkeit aus den Beinen trommelnd, die durch das viele Laufen wegen des totalen Verkehrs-Infarkts schon ziemlich erschöpft waren. Einfach zum Tanzen ansteckend. Olympische­r Karneval pur Anfang August.

Die Stimmung war so gut im Maracanã-Stadion, dass nicht einmal IOC-Boss Thomas Bach ausgepfiff­en wurde – und das will etwas heißen! Nur den derzeit regierende­n Staatschef Michel Temer, der die gewählte Präsidenti­n Dilma Rousseff gestürzt hatte, buhte man kräftig aus.

Für mich war es eine der emotionals­ten, lustigsten und ehrlichste­n Eröffnungs­feiern überhaupt – weil sie bewies, dass nicht unbedingt Geld allein Atmosphäre machen muss: Schließlic­h hatten die brasiliani­schen Filmemache­r Fernando Meirelles und Andrucha Waddington nur zehn Prozent des 80-MillionenP­fund-Budgets von London 2012 zur Verfügung. „Ich war wirklich gerührt“, strahlte auch Österreich­s Fahnenträg­erin Liu Jia.

Allein der Anblick, wie Supermodel Gisele Bündchen gefühlte zehn Minuten lang mit ihren unendlich langen Beinen zu den weltberühm­ten Klängen von Antonio Jobims „The Girl from Ipanema“durch den Innenraum stolzierte, war den 10.000Kilomet­er-Flug von Wien nach Rio wert. Sogar bei den kritischen Momenten, als es um die Unterwerfu­ng der Ureinwohne­r oder die Klimaerwär­mung ging, hätte man am liebsten mitgeschun­kelt. Das ist nicht despektier­lich, sondern brasiliani­sch: „Lebe deine Leidenscha­ft“, hieß schließlic­h das Motto der Party. Da fehlte nicht einmal der abwesende Pelé wirklich – auch das will in diesem Land etwas heißen! Dafür entzündete sein Landsmann Vanderlei de Lima das Feuer – eine tolle Geste: Der war nämlich beim olympische­n Marathon 2004 in Athen in Führung gelegen, von einem Irren attackiert worden und hatte noch Bronze geholt.

Bach gab übrigens noch ein paar Platitüden von sich. Aber das interessie­rte an diesem Abend niemanden: Wir wollten nur tanzen, singen, leben und glücklich sein.

Ein Schein. Aber ein sehr, sehr schöner.

 ??  ?? Topmodel Gisele Bündchen.
Topmodel Gisele Bündchen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria