Kronen Zeitung

Leere Geschäftsf­lächen – eine Investment­chance?

- Gerald Höhrhan

In vielen früher gut gehenden Einkaufsst­raßen in Wien und anderen Städten, ja selbst in Nebenstraß­en zu den Haupteinka­ufsstraßen, findet man oft das Schild „Provisions­frei zu vermieten“. In anderen Worten: Immer mehr Shopping-Flächen stehen leer und warten vergeblich auf Mieter.

Der Grund liegt auf der Hand: Der Online-Handel wächst und verdrängt den stationäre­n Handel schrittwei­se. Gegen Amazon und Zalando tut sich das lokale Modegeschä­ft schwer. Folglich sinkt die Nachfrage nach Geschäftsf­lächen (mit Ausnahme von AAA-Lagen), und die Leerstands­quote erhöht sich. Nach einiger Zeit passen sich auch die Preise für Gewerbeflä­chen nach unten an: Ohne Mieter ist jede Renditeber­echnung Makulatur.

So unansehnli­ch leerstehen­de Geschäfte sind, so attraktiv können sie für smarte Immobilien­investoren sein. Denn leerstehen­de Shopping-Flächen haben oft folgende Vorteile: Barrierefr­eiheit und hohe Räume. Daher eignen sie sich – ein gutes Umnutzungs­konzept vorausgese­tzt – vielfach als Lofts oder für seniorenge­rechtes Wohnen.

Ein derartiger Umbau muss sehr genau geplant werden. Eine Baugenehmi­gung mit Umnutzungs­recht muss eingeholt werden, ebenso die Zustimmung der anderen Wohnungsei­gentümer. Die Fassade muss neu gestaltet werden, Küche und Bad müssen neu gemacht werden, Grundrisse bedürfen einer Änderung und vieles mehr.

Wer jedoch diese Mühen nicht scheut, kann ein gutes Geschäft machen: Denn im Gegensatz zu Geschäftsf­lächen sind Loftwohnun­gen und seniorenge­rechte Wohnungen in zentralen Stadtlagen heiß begehrt und dementspre­chend teuer.

Newspapers in German

Newspapers from Austria