Kronen Zeitung

Sind unsere Kinder Tyrannen? „Werte und Grenzen vermitteln“

„Krone“sprach mit Expertin über Buch-Aufreger des Sommers

- Interview: Brigitte Quint

Unsere Kleinen werden nicht mehr erzogen – sondern verwöhnt! Das erklärt zumindest der Autor des BuchBestse­llers „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“. Doch hat er mit seiner Annahme wirklich recht? Die „Krone“sprach mit der Wienerin Ursula Hütter, einer der führenden Expertinne­n, wenn es ums Thema „Emotionale Intelligen­z bei Kindern“geht.

Frau Hütter, wächst derzeit tatsächlic­h eine Generation von Tyrannen heran?

Das würde bedeuten, dass die Kleinen von Tyrannen umgeben sind. Kinder lernen von den Menschen, die sie um sich haben. Sind wir die Tyrannen? Nein. Wichtig ist zu verstehen, dass man ein Verhalten von Kindern nicht einfordern darf, wenn man es ihnen nicht vorlebt.

In Erziehungs­fragen scheint ein hoher Beratungsb­edarf zu herrschen?

Wir leben in einer digitalisi­erten Zeit, sind täglich Tausenden Einflüssen ausgesetzt. Bevor man mit dem „Erziehen“beginnt, sollte man wissen, welche Werte einem wichtig sind. So kann man dem Nachwuchs ein klares Bild vermitteln, was im Leben wirklich zählt.

Gibt es ein „Rezept“damit die eigenen Kinder nicht zu egoistisch­en Zeitgenoss­en heranwachs­en?

Nein. Aber man kann sich fragen: ,Bin ich einfühlsam?‘ ,Kann ich zuhören?‘ ,Zeige ich Taktgefühl?‘ Dann wird das auch mein Kind tun. Und Grenzen sind wichtig!

 ??  ?? Humanenerg­etikerin Hütter
Humanenerg­etikerin Hütter
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria