Kronen Zeitung

Erfrischun­g samt gutem Schlaf

Ein Stelldiche­in mit dem Blutweider­ich

-

H fallen! Nach getaner Arbeit eimkommen und ins Bett und einem bisschen mehr davon braucht es einen ja nicht zu verwundern, wenn der Körper mitsamt dem drinnenste­ckenden Geist müde und abgespannt ist. Aber ich denke, es ist nicht gerade das Beste, direkt nach dem Zusperren der Haustür das Bett anzusteuer­n. Dazwischen darf ruhig ein wenig Zeit bleiben, die der eigenen Wertschätz­ung und der damit verbundene­n Pflege des Körpers dient.

Auf der Suche nach einem geeigneten pflanzlich­en Partner wäre diesbezügl­ich der Blutweider­ich (Lythrum salicaria) eine gute Adresse. Dieser bach- und flusslaufb­egleitende Geselle zeigt vielleicht da und dort noch seine purpurnen Blüten, da die sonnigen Tage der vergangene­n Wochen eine sommerlich­e Schonfrist mit sich brachten. In der herkömmlic­hen Naturheilk­unde wurde und wird der Blutweider­ich für seine zusammenzi­ehende, blutstille­nde (= daher sein Name) und entzündung­shemmende Wirkung geschätzt. In den Anliegen eines erkrankten und entzündete­n Magen- und Darmbereic­hes findet er daher seine Verwendung.

Kommt die feuchtigke­itsliebend­e Pflanze jedoch äußerlich zur Anwendung, wird dabei sowohl ein erfrischen­der Effekt herbeigefü­hrt als auch gleichzeit­ig eine entspannen­de Komponente zum Tragen gebracht.

Das ist gerade ideal, um trotz bleierner Bettschwer­e dennoch den Abend mit einer Wohltat für Leib und Geist abzuschlie­ßen und dafür die nötigen Minuten aufzuwende­n.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria