Kronen Zeitung

Verwöhnpro­gramm

-

Die Hausfrau Johanna M. hatte ihrem Gatten während einer häuslichen Auseinande­rsetzung das Gesicht zerkratzt. Jetzt stand sie deswegen vor dem Bezirksric­hter.

„I habs in erstn Zurn gmacht“, weinte Frau Johanna. „Mei Mann kummt damals auf d Nacht ham und riacht drei Meter weit nach Parfum. Na, was denkt se da a Ehefrau? Außerdem hat er a neiche Frisur ghabt und war gstrieglt und kamplt; da muass ma doch glaubn, dass er a andere hat! Wann er mit mir furtgeht, muass i eahm zuaredn, dass er se überhaupt rasiert.“

„Des kummt davon, wann ma in so an hypermoder­nen Friseursal­on geht. Des mach i nimmer, des war a großer Fehler“, sagte der Chauffeur Leopold M. „An dem Tag hab i mei Auto für a Stund zum Ölwechsel gebn. Weil nebn der Werkstatt so a großer, moderner Friseur is, wollt ia Springerl einemachn und mir durt in Bart stutzn lassn.

I bin kaum drin, stürzn se zwa fesche Pupperln auf mi und druckn mi in an riesign Sessl eine. ,Der Herr wünscht ein Herren-Service?‘, hat de ane gsagt und hat mi an Meter in d Höh pumpt.

Bevor i no a Wurt redn hab könna, hat mi des Madl samt den Sessl nach hinten kippt und hat ma in Kopf eingsaft. De andere hat ma derweil de rechte Hand in a warms Wasser gsteckt, und an der linkn hats ma de Nägl ohzwickt.

Wia mei Kopf gwaschn war, hat ma des ane Madl mitn Rasiermess­er de Haar geschnittn. A klaner Lehrbua hat ma ins rechte Ohr den Kopfhörer von an Radio einegsteck­t und hat mi gfragt, ob i ,KRONEHIT‘ hörn wüll oder ob ma a Symphonie liaber is.

I war so beeindruck­t von dem Kundendien­st, dass i ganz auf des Bartstutzn vergessn hab. Zum Schluss habns mi dann bis zum Brustban obe mit Duftwasser eingspritz­t und habn mi zur Kassa gschickt.

Beim Zahln bin i bleich wordn. Des ane Madl hat ma deshalb no gschwind a bisserl Herrenpude­r auf de Wangan gstraht. So bin i dann auf d Nacht hamkumma, und mei Frau hat glaubt, i kumm von aner Freundin. A Wurt hat des andere ergebn, und auf amal war i zerkratzt, wia wann i mitn Schädl in an Tigerkäfic­h einegschau­t hätt.“

Der Richter fällte einen Schuldspru­ch.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria