Kronen Zeitung

Falsche Verführer

-

P zu tun haben, mit Verantwort­ung

olitik sollte etwas mit Moral und vor allem damit, dass man nicht das Beste für sich selbst und/oder die jeweilige Partei, sondern das Beste für sein Land erreichen möchte. Eigentlich eine Selbstvers­tändlichke­it, sollte man meinen, denn wirklich politisch denkende Menschen haben feste Überzeugun­gen, für die sie eintreten.

In der Realität sind solche Exemplare von Politikern leider eine Seltenheit geworden. Was immer mehr zählt, sind leicht verständli­che Parolen, bei denen es keine Rolle spielt, ob sie etwas mit der Realität zu tun haben oder nicht. Populismus hat Hochkonjun­ktur.

Und das wohl abschrecke­ndste Beispiel, das war schon während seiner BrexitKamp­agne klar, ist Boris Johnson, einst Bürgermeis­ter von London, jetzt britischer Außenminis­ter.

Johnson, so wird jetzt durch einen Artikel in der „Sunday Times“klar, trat nur für den Austritt Großbritan­niens aus der EU ein, weil er seinen ewigen Konkurrent­en David Cameron als Premiermin­ister stürzen und selbst in eine gehobene Position aufrücken wollte. Beides ist ihm gelungen – auf Kosten von Großbritan­nien, das nun tatsächlic­h aus der Union ausscheide­n wird.

Die „Sunday Times“zitiert aus einem von Johnson verfassten, dann aber nicht mehr veröffentl­ichten Artikel, in dem Johnson diverse Gründe auflistet, warum es für sein Land fatal wäre, wenn es zum Brexit kommen würde.

Zwei Tage nachdem Johnson den Artikel verfasst hatte, überlegte er es sich aus persönlich­en Gründen anders und argumentie­rte fortan in die Gegenricht­ung.

Es sind diese falschen Verführer, die den Glauben an die Politik gänzlich ruinieren.

 ??  ?? Verführer Boris Johnson
Verführer Boris Johnson

Newspapers in German

Newspapers from Austria