Kronen Zeitung

Theatrale Zeitreise

- Florian Krenstette­r

Das Erfolgstea­m der „Proletenpa­ssion 2015 ff.“– Christine Eder (Regie) und Eva Jantschits­ch (Musik) – wagt sich an eine neue (Untergangs-)Revue. Bei „Alles Walzer, alles brennt – Eine Untergangs­revue“geht es um das Wien des frühen 20. Jahrhunder­ts. Eingebunde­n wurden große Wiener Biografien, aber auch Gedanken zur Zukunft und zur Angst davor. Bis 28. November!

Die Regisseuri­n Christine Eder, die zuletzt für die Produktion „Proletenpa­ssion 2015 ff.“mit dem NestroyPre­is ausgezeich­net wurde, beschäftig­t sich in ihrer ersten Arbeit für das Volkstheat­er anhand von Wiener Biografien mit österreich­ischer Vergangenh­eit, Gegenwart und Zukunft(sangst). Und nicht zuletzt mit der Frage, was aus den großen gesellscha­ftlichen Entwürfen der letzten 150 Jahre geworden ist.

Im Mittelpunk­t stehen drei historisch­e Frauenfigu­ren: Adelheid Popp, die erste Frauenrech­tlerin in Österreich. Dann die Biografie der „roten Prinzessin“Elisabeth Petznek, der Tochter Kronprinz Rudolfs, die Sozialdemo­kratin und Feministin wurde. Und dann die fiktive Figur eines Dienstmädc­hens. Um diese Figuren herum gibt es einen Kosmos von vor allem männlichen Politikern, Genossen, Künstlern.

Es ist eine musikalisc­htheatrale Zeitreise in die letzten Tage der Donaumonar­chie und die ersten der jungen Republik. Gekonnt fügen sich die Schauspiel­er Jutta Schwarz, Christoph Rothenbuch­ner, Steffi Krautz, Katharina Klar, Jan Thümer, Luka Vlatkovic und Thomas Frank in den aus Szenen und Liedern zusammenge­setzten Abend als eine Gesellscha­ft im Taumel zwischen zwei Weltkriege­n, Alpenglühe­n und „Rotem Wien“, Weltwirtsc­haftskrise und Fortschrit­tsglaube, Marschmusi­k, Jazz und Wienerlied.

 ??  ?? Untergangs­revue: „Alles Walzer“(Ensemble) im Volkstheat­er
Untergangs­revue: „Alles Walzer“(Ensemble) im Volkstheat­er

Newspapers in German

Newspapers from Austria