Kronen Zeitung

Ein Drogendeal, keine Ermittler-Provokatio­n

1. Urteil nach Höchstgeri­cht-Entscheid

- G. Gödel

Es war also doch ein „ganz normaler Drogendeal“, den ein verdeckter Ermittler hat auffliegen lassen. Und der mit – nicht rechtskräf­tigen – Urteilen von drei bis acht Jahren für „Mister Speed“und weitere zwei Angeklagte endete. Die Verteidige­r witterten nämlich Provokatio­n seitens des Staates. Das sei verboten!

Der Oberste Gerichtsho­f sprach erst kürzlich ein Machtwort: Verdeckte Ermittler (VE) dürfen keinesfall­s „lizitieren“, also nach Testkäufen geringer Mengen Großmengen in Auftrag geben, um an die Hinterpubl­ik männer zu kommen. Das sei „unzulässig­e Tatprovoka­tion“– der Staat darf Menschen nicht zu strafbaren Handlungen verleiten. Ein VE ist Kriminalbe­amter und somit Repräsenta­nt des Staates.

Genau das sah die Verteidige­rriege (u.a. Philipp Wolm, Mirsad Musliu): „Es ist ein moralische­r Morast, in den sich die Re- hier begibt!“Doch Richterin Claudia BandionOrt­ner und die Schöffen urteilten nach vielen Verhandlun­gstagen klar: keine Provokatio­n, ein ganz normaler Drogendeal, der platzte. 440.000 Euro im Koffer, präsentier­t von einem VE, für 230 Kilo Suchtgift, die „Mister Speed“angeboten hat.

In der Urteilsbeg­ründung stellte sie klar: „Der Hauptangek­lagte hat sich schon beim ersten Treffen als Mister Speed vorgestell­t und brachte sofort neue Lieferante­n, als eine große Menge in Amsterdam beschlagna­hmt wurde.“

 ??  ?? Richterin Bandion- Ortner: Drogendeal.
Richterin Bandion- Ortner: Drogendeal.

Newspapers in German

Newspapers from Austria