Kronen Zeitung

Welt der Mythen & Prototypen

Museum der Moderne, Salzburg: Walter Pichler, „Radikal: Architektu­r & Prototypen“

- Karlheinz Roschitz

Er war Grenzgänge­r, Spurensuch­er: Walter Pichler, einem der bedeutends­ten österreich­ischen Bildhauer, Architekte­n, Objektküns­tler, Zeichner und hervorrage­nden Buch-Gestalter (für den Salzburger Residenzve­rlag), widmet das Museum der Moderne Salzburg die Schau „Radikal: Architektu­r & Prototypen“(bis 5. März). Eine wichtige Schau!

Pichler starb 2012 in Wien an Krebs. Er hätte am 1. Oktober 2016 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bis zuletzt war er ein Geheimnisv­oller, der mit Installati­onen, Architektu­ren und Prototypen im Museum of Modern Art New York (1967, 1975), ebenso wie bei der 5. Biennale von Paris (1967), auf der documenta 4, aber auch als österreich­ischer Vertreter auf der Biennale von Venedig (1982) Furore machte.

Im Museum der Moderne Salzburg haben nun die Kuratorinn­en Sabine Breitwiese­r & Christina Pernerstor­fer die Ausstellun­g „Radikal: Architektu­r & Prototypen“, eine Bilanz von 50 Jahren des Schaffens gestaltet. Mit Erinnerung­en an seine erste Schau, die er gemeinsam mit seinem Freund Hans Hollein 1963 in der Wiener Galerie nächst St. Stephan gestaltet hat.

Es ist ein Ausflug in Pichlers spartanisc­he Welt der Prototypen, tragbaren TVHelme, pneumatisc­hen Figuren, aber auch seiner Architektu­ren: Ab 1972 entstanden etwa im burgenländ­ischen St. Martin Idealräume für seine Skulpturen – das Haus für den Rumpf, für den Wagen, das Große Kreuz und die zwei Tröge, aber auch für das Tor zum Garten des Wiener MAK. Ritual- & Kulträume voll tiefer Symbolik, oft surreal versponnen. Und archaische Figuren, die dem Cthulhu-Mythos eines Lovecraft entstammen könnten oder auf ägyptische Grabkammer­n weisen. Eine in sich geschlosse­ne Welt der Mythen.

 ??  ?? Architektu­r und Natur: Walter Pichlers „Bewegliche Figur“(1983)
Architektu­r und Natur: Walter Pichlers „Bewegliche Figur“(1983)
 ??  ?? Architektu­r von Walter Pichler: „Das Tor zum Garten“(1989) – Hieratisch­e Skulpturen: aus der Reihe „Der Herumstehe­r“.
Architektu­r von Walter Pichler: „Das Tor zum Garten“(1989) – Hieratisch­e Skulpturen: aus der Reihe „Der Herumstehe­r“.
 ??  ??
 ??  ?? Walter Pichler
Walter Pichler

Newspapers in German

Newspapers from Austria