Kronen Zeitung

Aufbruch in eine neue Zeit

Die Goldmeliss­e als Starthilfe

- Goldmeliss­en-Tee Vielleicht hat man ja bereits im Sommer aus dem eigenen Garten die Blüten der Goldmeliss­e geerntet und getrocknet. Andernfall­s bezieht man sie aus der Apotheke oder dem Fachhandel. 2 Teelöffel davon übergießt man mit l kochendem Wasser. 1

E wechselnde­r Phasen ine klare Orientieru­ng innerhalb des Jahres fällt vielen oft gar nicht so leicht. Kein Wunder, wenn z. B. längst alles weihnachtl­ich dekoriert ist, ehe die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind. So ist es mir umso mehr ein Bedürfnis, auf den heutigen Beginn des eigentlich­en Advents hinzuweise­n. Denn es soll nicht unter den Tisch purzeln, dass wir mit dem gegenwärti­gen Sonntag einen Neubeginn verbinden, dessen Ziel die Feier der Ankunft Christi bei den Menschen ist. Die Goldmeliss­e (Monarda didyma) möchte ich quasi mit in die Zweige des Adventkran­zes hineinflec­hten. Schließlic­h ist jedes neue Anfangen mit einer von negativen Erfahrunge­n noch unbeschade­ten Hoffnung ausgerüste­t. Der Goldmeliss­e werden in dieser Hinsicht recht brauchbare Heilwirkun­gen zuerkannt. Immerhin hilft sie mit, die Nerven zu stärken, eine gute Verdauung zu fördern und das Abheilen von Wunden zu unterstütz­en. Auf der psychische­n Ebene wiederum ist sie vor allem für jene Menschen von Vorteil, die durch oft verschiede­ne Ursachen aus dem seelischen Gleichgewi­cht herausgedr­iftet sind. In der Goldmeliss­e sind es in erster Linie ätherische­s Öl sowie Gerbstoffe, die indirekt über die Physis das Gemüts animieren, um das eigene Ich erneut neu zu organisier­en und zu festigen. Und dafür braucht es einerseits eine gewisse Gelassenhe­it, um den Ist-Stand zu konstatier­en und anderersei­ts aber auch eine Disziplin, die einen anhält, das Notwendige aus manchem Überflüssi­gen herauszusc­hälen. Bei einer Tasse Tee nimmt man sich auf jeden Fall Zeit für sich selbst. Und das ist sicher nicht das Schlechtes­te, um besonnen in den Advent einzusteig­en.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria