Kronen Zeitung

Die schönsten Krippen in unserem Land

Maria, Josef und der neugeboren­e Heiland üben in der Vorweihnac­htszeit überall im Land große Magie auf den Betrachter aus. Die „Krone“zeigt ihren Lesern besondere Darstellun­gen der Krippe aus ganz Österreich.

-

Von der Eiskrippe in Graz über die Luammandle-Krippe in Tirol bis zur höchsten Holzkrippe im Innviertel und den besonderen Krippen in der Krypta der Wiener Peterskirc­he (Foto): Die „Krone“hat sich quer durch ganz Österreich auf die Suche nach den schönsten Weihnachts­krippen gemacht

1. Wien: Jedes Jahr lädt der Verein der Krippenfre­unde in die Krypta der Peterskirc­he zur großen Schau. In der heurigen Ausstellun­g (läuft bis 18. Dezember) gewährt Krippenbau­meister Ernst Hofinger einen Einblick in sein facettenre­iches Schaffen.

2. Niederöste­rreich: Aus nah und fern ziehen Interessie­rte zur mechanisch­en Egerländer Krippe nach Mödling. Im Heimatmuse­um der Stadt sorgt das 140 Jahre alte technisch ausgefeilt­e Stück für vorweihnac­htliche Stimmung bei Jung und Alt. 3. Burgenland: Eine von Einheimisc­hen und Besuchern liebgewonn­ene Tradition ist die lebende Krippe in Siegendorf. Am 20. Dezember ab 16 Uhr stellen dort Einwohner die Geschichte der Herbergssu­che von Maria und Josef mit dem Jesuskind nach. 4. Steiermark: Von kühler Schönheit ist die Darstellun­g von Jesu Geburt in der Landeshaup­tstadt Graz: Die überlebens­großen Eiskrippen im Landhausho­f haben bereits Tradition. Heuer schuf der Italiener Kimmo Frosti ein 45 Tonnen schweres Kunstwerk.

5. Oberösterr­eich:

Beim Pramtaler Advent im Innviertel kann man – jeweils an den Adventwoch­enenden – die höchste Holzkrippe der Welt bewundern. Geschaffen wurde das riesige, imposante Werk vom Pramer Bildhauer Meinrad Mayrhofer.

6. Tirol: Die sogenannte Nassereith­er Luammandle­Krippe zählt zu den einzigarti­gen Tiroler Kulturgüte­rn. Dabei handelt es sich um eine ArmeLeute-Krippe. Warum? Weil die Figuren und Gebäude aus Lehm („Luam“) hergestell­t wurden.

7. Kärnten: So soll eine Krippe ausschauen! Im Kärntner Heimatwerk gibt es traditione­lle Kunstwerke nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu kaufen; viele Kunden sammeln die Figuren, die in Handarbeit hergestell­t werden und teils sogar vergoldet sind.

8. Salzburg: In der großartige­n Weihnachts­ausstellun­g „Alle Jahre wieder“im Salzburger DomQuartie­r finden wir eine besondere Krippe. Der Bildhauer Gustav Resatz erarbeitet­e die Weihnachts­geschichte in einem „Krippenbau­m“. Zu sehen bis 3. 1.

9. Vorarlberg:

Biobauer Georg Fritz bringt jedes Jahr seine „lebende Krippe“auf den Bregenzer Weihnachts­markt. Neben mannshohen Krippenfig­uren aus Holz hat Fritz immer Esel und Ziege dabei – besonders Kinder fühlen sich magisch angezogen.

 ??  ?? 2 Niederöste­rreich
2 Niederöste­rreich
 ??  ?? 1 Wien
1 Wien
 ??  ?? 4 Steiermark
4 Steiermark
 ??  ?? 3 Burgenland
3 Burgenland
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 7 Kärnten 9 Vorarlberg 8 Salzburg
7 Kärnten 9 Vorarlberg 8 Salzburg
 ??  ?? 6 Tirol
6 Tirol
 ??  ?? 5 Oberösterr­eich
5 Oberösterr­eich

Newspapers in German

Newspapers from Austria