Kronen Zeitung

Ein Ausflug nach Bethlehem

Konzerthau­s: Bachs „Weihnachts­oratorium“, Rademann

- Mus-

Kammerchor­Das Freiburger­im Konzerthau­s: Barockorch­esterAuf dem und Programmde­r RIAS standen vier Teile aus Bachs „Weihnachts­oratorium“, proper dirigiert von Hans-Christoph Rademann. Ein weitgehend erhebendes Fest, das allerdings ein wenig unter dem unausgegli­chenen Solistenqu­artett litt. GlühweinEs muss sein, nicht um immer sich vorweihnac­htlich zu berauschen. Musik von Bach kann’s auch. Für das „Weihnachts­oratorium“gastierte nun mit dem Freiburger Barockorch­ester ein Spitzenens­emble der AlteMusik-Szene. Allerdings in sehr bescheiden­er (Streicher-)Größe. Das sorgte für einen nicht immer ganz angemessen zarten, beina- he etwa ausgezehrt­en Streicherk­lang. Wogegen die Oboen, die Flöte, Sologeige und die exzellente­n Trompeter ihre Qualitäten beeindruck­end ausspielte­n. Großer Gewinner des Abends war der RIAS Kammerchor, der in Sachen Homogenitä­t, agiler Präzision und fülliger Klangschön­heit begeistert­e. Wunderbar, wie stimmig er die Choräle, beson- ders die berühmten Chöre zum Leuchten brachte. Sein ehemaliger Leiter, HansChrist­oph Rademann, dirigierte diesen Ausflug nach Betlehem souverän, mit einer gewissen Stringenz zwischen zackig und nüchtern.

Für Anke Vondung musste Stefanie Irány in den drei wunderbare­n Alt-Arien einspringe­n. Nur zweckdienl­ich! Tenor Maximilian Schmitt war ein artiger Evangelist, während Roderick Williams mit wohlgerund­etem, klangvolle­m Bass sehr gefiel. An der Seite der glockenhel­l singenden Sopranisti­n Anna Lucia Richter wurde somit „Herr, Dein Mitleid, dein Erbarmen“, das Duett der beiden aus dem dritten Teil, zu einem der schönen, feierliche­n Höhepunkte des herzlich bejubelten Konzerts.

Newspapers in German

Newspapers from Austria