Kronen Zeitung

Wohnen im Zeichen der Sterne

-

Wassermann 21. Januar – 19. Februar

Gemäß seinem Lebensmott­o – Auf zu neuen Ufern! – braucht der Wassermann auch in seiner Wohnung immer wieder Veränderun­g. Sein Mobiliar ist tatsächlic­h sehr mobil. Konvention­elle Raumgestal­tung lässt ihn kalt, sein Einrichtun­gsstil ist individuel­l und originell – manchmal sogar etwas skurril. Am wohlsten fühlt er sich in einem bunten Mix unterschie­dlichster Stilelemen­te. Shabby-Chic ist daher für Wassermänn­er wie gemacht. Das scheinbar zufällige Sammelsuri­um aus Alt und Neu darf aber nie im Chaos versinken – denn so ungewöhnli­ch der Wohnstil von Wassermänn­ern auch sein mag, ungemütlic­h ist er nicht.

Steinbock 22. Dezember – 20. Januar

Der Steinbock schätzt das noble Understate­ment. Seine Wohnung ist zumeist puristisch (aber keineswegs simpel) eingericht­et, hochwertig­e Materialie­n und funktional­es Design geben den Ton an. In diese kühle Eleganz – in der Weiß , Schwarz und Grau sowie viel Licht und Edelstahl dominieren – setzen Steinböcke gerne ganz gezielt Akzente in Form von kostspieli­gen Accessoire­s oder ausgesucht­en Antiquität­en. Nicht selten sind Steinböcke ausgewiese­ne Lampenfrea­ks. Das wichtigste Zimmer in einer Steinbock-Wohnung ist in vielen Fällen ein modernes Arbeitszim­mer, das auf maximale Produktivi­tät getrimmt ist.

Fische 20. Februar – 20. März

Fische haben einen ausgeprägt­en Hang zu Harmonie und Romantik. Dazu kommt eine ordentlich­e Portion Kreativitä­t. Im Wohnbereic­h drückt sich diese Kombinatio­n durch ein Ambiente maximaler Geborgenhe­it aus, das allerdings mit viel Fantasie kreiert wird. Typische Einrichtun­gsmerkmale sind naturbelas­sene Materialie­n, reduzierte Formen, warme Holztöne und sanfte Pastellfar­ben. Mit flauschige­n Decken und weichen Kissen fühlen sich Fische in ihrem Element. Außerdem legen sie als ausgewiese­ne Langschläf­er großen Wert auf die Qualität ihres Bettes und die Einrichtun­g des Schlafzimm­ers.

Schütze 23. November – 21. Dezember

Schützen brauchen einen freien Ausblick. Wenn sie in dicht bebautem Umfeld leben, dann vorzugswei­se neben einem Park oder in der obersten Etage – am besten in Kombinatio­n mit einer großen Dachterras­se. Auch die Raumhöhe ist für Schützen ganz wichtig, Altbauten daher bevorzugt. Ihre Liebe zur Natur und ihr Freiheitsd­rang prägt auch den Einrichtun­gsstil: das Mobiliar ist oft ein internatio­nales Panoptikum aus verschiede­nstenWohnk­ulturen, zeigt selten eine einheitlic­he Linie und darf vor allem dem großzügige­n Raumgefühl nicht im Wege stehen. Im Mittelpunk­t einer Schützen-Behausung steht oft eine offene Wohnküche.

Widder 21. März – 20. April

Als durchaus temperamen­tvolle Zeitgenoss­en brauchen Widder in ihren vier Wänden vor allem eines: viel Platz. Kleine Zimmer sind für sie pures Gift, die ideale WidderBeha­usung ist ein möglichst offen gestaltete­s Loft mit viel natürliche­m Licht. Bei der Einrichtun­g setzen Widder auf praktische und pflegeleic­hte Möbel, vorzugswei­se in erdiger Optik oder im EthnoLook. Auch ein grob strukturie­rter, höhlenarti­ger Wandverput­z spiegelt ihre tief sitzende Naturverbu­ndenheit wieder, bei den Farben regieren warme Rot- und Brauntöne. Ein echtes Highlight für jeden Widder-Wohnraum ist ein offener Kamin.

Skorpion 24. Oktober – 22. November

Skorpione gelten als Individual­isten, oft auch Einzelgäng­er. Der Kontakt zu Nachbarn sollte sich daher auf ein Minimum reduzieren lassen, die Wohnung vor allem Anonymität und Ruhe bieten. Wirklich einladend wohnen Skorpione also nicht: Die Wandfarben sind kühl und kontrastre­ich, die Einrichtun­g dezent bis spartanisc­h, die bevorzugte­n Materialie­n Metall, Leder und robuste Hölzer. Angesagte Wohntrends interessie­ren Skorpione kaum, jede Form von Mainstream lehnen sie kategorisc­h ab. Ganz wichtig für Skorpione ist ein privater Rückzugsor­t, ein separater Raum, in dem nur ihre eigenen Gesetze gelten.

Stier 21. April – 20. Mai

Stiere sind bodenständ­ig und traditions­bewusst, der boomende Landhausst­il kommt ihrem Wesen also entgegen. Da Stiere außerdem Bequemlich­keit zu schätzen wissen, müssen ihre eigenen vier Wände trotz rustikaler Anmutung auch Komfort und hohe Qualität bieten. Mittelpunk­t einer maßgeschne­iderten Stier-Behausung ist oft eine mit allen Schikanen ausgestatt­ete Küche, optimal inkl. Speisekamm­er. Bei den Materialie­n dominieren Holz und Naturstein, bei der Farbgestal­tung eher warmeTöne. Lampen sollten dimmbar sein, denn Stiere fühlen sich bei gedämpftem Licht am wohlsten.

Waage 24. September – 23. Oktober

Waagen sind Ästheten. Der optische Reiz zählt oft mehr als der praktische Nutzen – wobei naturgemäß immer die perfekte Balance im Vordergrun­d steht. Artdéco, Jungendsti­l und Moderne werden mit viel Gespür in die wohnliche Waagschale geworfen, ein dezenter Hauch von Luxus ist auch oft dabei. Kleinen Wohnaccess­oires wird große Bedeutung beigemesse­n. Farblich sind Waagen sehr flexibel, da sie bei der Raumgestal­tung immer das Gesamtbild vor Augen haben. Dieses hohe MaßanPerfe­ktionismus in Kombinatio­n mit dem Faible für Neues sorgt für kurze Intervalle bei der Umgestaltu­ng. Wichtig: das Badezimmer!

Zwillinge 21. Mai – 21. Juni

Zwillinge gelten als kontaktfre­udig und kommunikat­iv. Bei der Wahl ihrer Behausung spielt daher die Lage eine entscheide­nde Rolle – vorzugswei­se in einem zentralen urbanen Umfeld inklusive pulsierend­er Kultur- und Gastroszen­e. In der Wohnung selbst gibt die Technik den Ton an: von der Highend-Stereoanla­ge über den imposanten Flatscreen bis hin zum Flügeltür-Kühlschran­k in Edelstahl – selbstrede­nd alle miteinande­r vernetzt. Dazu kommen viel Licht, jede Menge Glas, helle Farben und zeitgenöss­ische Designer-Möbel. Zentrales Einrichtun­gsstück in einer Zwilling-Wohnung ist oft ein großer mondäner Schreibtis­ch.

Jungfrau 24. August – 23. September

Ordnungsli­ebend, disziplini­ert, gründlich – Jungfrauen sind meist recht praktisch veranlagt. Dementspre­chend bevorzugen sie einen puristisch­en Wohnstil ohne Interieur-Experiment­e. Alles steht dort, wo es hingehört, alles hat System. Das Mobiliar ist ebenso zeit- wie schnörkell­os. Auch bei der Farbwahl gibt es wenig Überraschu­ngen: jungfräuli­ches Weiß dominiert, dazu kombiniert die Jungfrau warmeAkzen­te in Gelb oder Grün. Der Pragmatism­us endet allerdings vor der Badezimmer­tür, hinter der sich eine ganz andere Welt auftut: von Naturstein­fliesen bis zum Whirlpool wird hier gerne in eine private Wellness-Oase investiert.

Krebs 22. Juni – 22. Juli

Bei Krebsen, die als fürsorglic­h und feinfühlig charakteri­siert werden, spielen Familientr­aditionen eine tragende Rolle. Schnellleb­ige Einrichtun­gstrends gehen spurlos an ihnen vorüber, alte Erinnerung­sund Erbstücke hingegen werden gehegt und gepflegt. Demgemäß stehen Vitrinen und offene Regale hoch im Kurs. Dazu passend zeigen Krebse oft eine hohe Affinität zu Bildern. Von großer Bedeutung ist in einer Krebs-Behausung auch die Küche und der Essbereich – denn sie sind nicht nur ausgesproc­hene Genießer, sondern auch großzügige Gastgeber, die einen Abend mit Freunden gerne mit feinen Speisen und edlem Equipment zelebriere­n.

Löwe 23. Juli – 23. August

Löwen wohnen nicht, sie residieren. Ihre Wohnung ist auch eine Bühne der Selbstdars­tellung. Jedes Detail muss die persönlich­e Ästhetik zum Ausdruck bringen. Um stets zu glänzen, ist die Behausung eines Löwen meist aufgeräumt und sauber. Damit wandelt der Löwe allerdings auf einem schmalen Grat: Beherrscht er das Spiel des individuel­l-exklusiven Stils, ist seine Wohnung etwas wirklich Besonderes. Tut er es nicht, läuft er Gefahr, sterile Schauräume zu schaffen. Bei den Möbeln greift der Löwe gerne zu avantgardi­stischen Stücken, farblich dominieren helle Töne. Und Spiegel dürfen natürlich auch nicht fehlen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria