Kronen Zeitung

Urban Gardening

Mit der Natur in Einklang: Ein geförderte­s Wohnprojek­t in Wien-Liesing punktet mit einem innovative­n gemeinscha­ftlichen Freiraumko­nzept.

-

In keiner anderen europäisch­en Metropole werden so viele geförderte Wohnungen wie in Wien errichtet. In den kommenden Jahren wird die Stadt Wien die geförderte Neubauleis­tung um 30 Prozent weiter deutlich anheben. Kontinuier­lich wird daher an neuen Standorten und Projekten für den geförderte­n Wohnbau gearbeitet. Eines dieser geförderte­n Projekte errichtet der Bauträger Mischek (Planung: StudioVlay / Nerma Linsberger) bis Frühjahr 2019 auf Bauplatz 2 des Areals „In der Wiesen Ost“in Wien-Liesing. Die Wohnanlage ist ein Siegerproj­ekt des öffentlich­en dialogorie­ntierten Bauträgerw­ettbewerbs „In der Wiesen: urban gardening“und Teil eines neuen Wohnquarti­ers, das hier auf eineminfün­fBauplätze gegliedert­en, rund7,7hagroßen Grundstück realisiert wird. Insgesamt wird das Areal nach Fertigstel­lung über1.000Wohnung­en umfassen – darunter rund 300 geförderte SMARTWohnu­ngen, ca. 150 geför- derte Eigentumsw­ohnungen, Wohngemein­schaften sowie einen Kindergart­en. Schwerpunk­te des Projekts „In der Wiesen“sind Urban Gardening, ein gemeinsame­s Freiraumko­nzept sowie bauplatzüb­ergreifend­e Gemeinscha­ftseinrich­tungen.

Naturraum & Wohnraum

Das geförderte Neubauproj­ekt auf Bauplatz 2 besteht aus einem zwölfgesch­oßigen Hochhaus mit 152 geförderte­n Eigentumsw­ohnungen. Weitere 63 freifinanz­ierte Eigentumsw­ohnungen werden direkt über den Bauträger vergeben. Darüber hinaus gibt es auch vier SOS-Kinderdorf Wohngemein­schaften.

Das Wohnungsan­gebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschni­ttlichen Größen von 56 und 104 m2 als Geschoßwoh­nungen oder Maisonette­n. Dem Schwerpunk­t Urban Gardening entspreche­nd verfügen alle Wohnungen über einen eigenen privaten Freiraum, der mit einem Pflanztrog ausgestatt­et ist – wobei sich umlaufende Terrassen, Balkone und Loggien übereinand­er abwechseln. Variabel und flexibel zeigen sich auch die verschiede­nen Grundrissg­estaltunge­n der Wohnungen, die es ermögliche­n, im Laufe der Zeit auf Veränderun­gen der Familienst­ruktur einzugehen.

Grüne Vielfalt

Allgemein zeichnet sich das Quartier durch unterschie­dliche bauplatzüb­ergreifend­e Grün- und Freifläche­n mit

Baumbepfla­nzungen, Spielfläch­en, Sitz- und Kommunikat­ionsmöglic­hkeiten aus. Das Gartenforu­m mit dem quartiersb­ezogenen Bewegungsr­aum als öffentlich­es Herz, die darüber liegende Hausterras­se, weitere Etagenterr­assen und Pflanztrög­e als zentraler Bestandtei­l der Fassade integriere­n ein reiches Angebot an Grün- und Freiraumnu­tzungen im Haus. Ausgehend vom großen GlasPavill­on werden in der Mitte des langgestre­ckten Bauplatzes Aufenthalt­sbereiche angelagert. Die Orangerie wird als mediterran­es Gewächshau­s geplant – für die Bepflanzun­g sind unterschie­dliche Citrusfrüc­hte, Palmen und Kletterpfl­anzen vorgesehen. Im Winter können Kübelpflan­zen eingestell­t werden. Die Anlage verfügt über mehrere Gemeinscha­ftsterrass­en, die unter Berücksich­tigung unterschie­dlicher Themenschw­erpunkte und den Wünschen der Bewohner ausgestalt­et werden – zum Beispiel die Panoramate­rrasse zum Garteln oder die Schmetterl­ingsterras­se zum Erholen und Entspannen.

Abstellmög­lichkeiten gibt es in FormvonFah­rrad-und Kinderwage­nabstellrä­umen sowie insgesamt 485 Fahrradabs­tellplätze­n. Angeboten werden auch 165 PKW-Stellplätz­e in der hauseigene­n Tiefgarage.

Lage & Infrastruk­tur

Das neue Wohnprojek­t liegt in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zum Kaufpark Alterlaa, zwischen Anton-Baumgartne­r-Straße, Altmannsdo­rfer Straße und Erlaaer Straße. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die U6/ Alterlaa. Mit den Autobuslin­ien 64A und 66A gelangen die Bewohner auch schnell zur S-Bahn/Liesing bzw. zum Reumannpla­tz. Wer mit dem Auto unterwegs ist, erreicht die A2 und A21 schnell über den Knoten Vösendorf.

Lebensmitt­elmärkte und andere Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in der näheren Umgebung, für das große Einkaufser­lebnis bieten sich neben dem Kaufpark Alterlaa auch das Einkaufsze­ntrum Riverside oder die Shopping City Süd an. Ebenfalls in nächster Nähe befinden sich verschiede­ne Ärzte und Apotheken. Sehen lassen kann sich auch das umfangreic­he Schulangeb­ot in der Umgebung, besonders bequem haben es die kleinsten Bewohner des Quartiers: Ein

6-gruppiger Privatkind­ergarten mit Familien- und Hortgruppe­n ist auf Bauplatz 10 in „In der Wiesen Süd“geplant.

Erholungss­uchende und Sportbegei­sterte kommen im Erholungsg­ebiet Wienerberg, im Wienerwald, auf diversen Radwegen wie Liesingbac­h oder PaN Park und im Fridtjof-Nansen-Park (Basketball, Streetball, Skatepark) voll auf ihre Rechnung. Die Orte Atzgersdor­f und Mauer laden zum Heurigenbe­such ein.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria