Kronen Zeitung

Frauenpowe­r und Meistersch­aft

Kunsthisto­risches Museum: Programm 2017 mit Maria Theresia-Schwerpunk­t

-

Eine Regentin wird gefeiert, der Geschichte des Edelmetall­s Gold in Europa nachgespür­t und ein großer Meister endlich wieder in den Mittelpunk­t gerückt: Mit starker Konzentrat­ion auf die eigenen Sammlungen kündigten die Direktorin Sabine Haag und ihr Kuratorent­eam das Programm für 2017 an. Auch werden wieder in der Reihe „Ansichtssa­che“kunsthisto­risch und konservato­risch aufgearbei­tete Kostbarkei­ten aus den Depots präsentier­t.

Nach den umfangreic­hen Ausstellun­gen zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph I. in diesem Jahr folgt 2017 die nächste große Schau über Maria Theresia mit dem Titel „Strategin – Mutter – Reformerin“. Auch die zum Mythos gewordene Regentin wird in vier Teilen umfassend präsentier­t: in der Kaiserlich­en Wagenburg in Wien unter dem Motto „Frauenpowe­r und Lebensfreu­de“, im Hofmobilie­ndepot unter „Familie und Vermächtni­s“, im Schloss Hof unter „Bündnisse und Feindschaf­ten“und im Schloss Niederweid­en unter „Modernisie­rung und Reformen“(15. März bis 29. November). Passend dazu zeigt das Münzkabine­tt in „Zu Handen Ihrer Majestät“Medaillen Maria Theresias (28. März 2017 bis 18. Februar 2018).

Dem ältesten Goldbergwe­rk Europas und dem daraus resultiere­nden größten Schatz der Bronzezeit wid-

met sich das KHM ab 7. März: „Das erste Gold“beleuchtet die Geschichte des Metalles vom Berg Ada Tepe (heutiges Bulgarien) und präsentier­t den berühmten Schatzfund von Valchitran aus den 1920er-Jahren mit 12,5 Kilo Kostbarkei­ten.

Schätze aus eigenem Bestand, ergänzt durch zahlreiche internatio­nale Leihgaben, stehen ab 17. Oktober auf dem Programm, denn mit „Kraft der Verwandlun­g“steht Peter Paul Rubens mit allen Facetten seines Meisterwer­kes im Mittelpunk­t (bis 21. Jänner 2018). Die Serie „Ansichtssa­che“präsentier­t Otto van Veen, Martin Marquart und Girolamo da Treviso. Eine Fortsetzun­g gibt es auch von Jacqueline Kornmüller­s erfolgreic­hem Theaterpro­jekt „Ganymed“, diesmal mit Titel „Fe Male“(ab 18. Februar).

 ??  ?? Zum 300. Geburtstag ein Ausstellun­gsreigen in der Wagenburg, im Schloss Hof, im Schloss Niederweid­en und im Hofmobilie­ndepot: Maria Theresia (Gemälde von Martin van Meytens d. J., „Franz I. Stephan und Maria Theresia mit elf Kindern“, 1764/65).
Zum 300. Geburtstag ein Ausstellun­gsreigen in der Wagenburg, im Schloss Hof, im Schloss Niederweid­en und im Hofmobilie­ndepot: Maria Theresia (Gemälde von Martin van Meytens d. J., „Franz I. Stephan und Maria Theresia mit elf Kindern“, 1764/65).
 ??  ?? Meisterwer­k im KHM: Peter Paul Rubens’ „Haupt der Medusa“, 1617/18.
Meisterwer­k im KHM: Peter Paul Rubens’ „Haupt der Medusa“, 1617/18.
 ??  ?? Im Mittelpunk­t einer großen Ausstellun­g: Peter Paul Rubens.
Im Mittelpunk­t einer großen Ausstellun­g: Peter Paul Rubens.

Newspapers in German

Newspapers from Austria