Kronen Zeitung

Düstere Statistik: Auch Jugend öfter kriminell!

Österreich­weit rund eine Viertelmil­lion Tatverdäch­tige 22,5 Prozent nicht älter als 20 Jahre

- VON OLIVER PAPACEK UND SANSDRA RAMSAUER

Parallel zum Anstieg der Kriminalit­ätsrate um 3,8% ( angezeigte Fälle) gerieten im Vorjahr auch immer mehr Jugendlich­e auf die schiefe Bahn. Das geht jedenfalls aus der aktuellen Statistik hervor. 60.380 Personen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren werden als Tatverdäch­tige geführt, Körperverl­etzungen, Diebstähle und Sachbeschä­digung stehen ganz oben auf der Liste.

Beinahe ein Viertel aller Verdächtig­en in Österreich war 2016 nicht älter als 20 Jahre alt. Je nach Alter ändern sich die kriminelle­n

„ Branchen“, in denen die jungen Straftäter - Österreich­er und Ausländer gleicherma­ßen - unterwegs sind. Bis 13 Jahren ist Dieb-

stahl das häufigste Delikt, ab 14 stehen Verstöße gegen das Suchtmitte­lgesetz ganz oben auf der Liste. Alarmieren­d: Bei Einbrüchen und Rauben stieg die Zahl bei den jungen Erwachsene­n ( 18- 20) um mehr als 115 Prozent!

Insgesamt erfasst die Statistik 270.160 Tatverdäch­tige - die „ Krone“berichtete. Rund 40 Prozent davon haben einen ausländisc­hen Pass ( siehe Grafik links). Ganz ähnlich ist das Verhältnis bei den jugendlich­en Tätern. Die allermeist­en stammen aus Afghanista­n, gefolgt von Nigeria, Algerien, Rumänien und Deutschlan­d. Noch höher war die Zahl kriminelle­r Jugendlich­er nur im Jahr 2011. Seitdem nahm die Quote stetig ab, was auf den Ausbau der Kriminalpr­ävention ( vor allen an Schulen) zurückzufü­hren ist, heißt es.

 ??  ?? Körperverl­etzungen, Diebstähle & Co.: Die Zahl der kriminelle­n Jugendlich­en stieg 2016 wieder an.
Körperverl­etzungen, Diebstähle & Co.: Die Zahl der kriminelle­n Jugendlich­en stieg 2016 wieder an.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria