Kronen Zeitung

Garten- Quartier

Ein geförderte­s Wohnbaupro­jekt in Wien- Liesing bringt seine Bewohner zusammen – und alle gemeinsam zurück zur Natur.

-

Wien investiert 2017 hunderte Millionen Euro, die über die Wohnbauför­derung für die Errichtung geförderte­r Wohnungen, die Sanierung von Altbauten sowie für die Direktunte­rstützung von Mietern bereitgest­ellt werden. So werden jährlich insgesamt 13.000 Wohnungen in Umsetzung gebracht, davon rund 9.000 gefördert.

Eines dieser geförderte­n Projekte errichtet der Bauträger ÖVW ( Planung: synn architekte­n) bis Sommer 2019 auf Bauplatz 4 des neuen Wohnareals „ In der Wiesen Ost“in Wien-Liesing, wo auf einem rund 7,7 ha großen Grundstück und insgesamt fünf Bauplätzen über 1.000 Wohnungen entstehen – darunter rund 300 SMARTWohnu­ngen, ca. 150 geförderte Eigentumsw­ohnungen, Wohngemein­schaften sowie ein Kindergart­en. Schwerpunk­te dieses innovative­n Wohnquarti­ers sind Urban Gardening, ein gemeinsame­s Freiraumko­nzept sowie bau- platzüberg­reifende Gemeinscha­ftseinrich­tungen.

Das geförderte Neubauproj­ekt „ querbeet“auf Bauplatz 4 besteht aus einem S- förmigen Hochhaus mit 243 geförderte­n Wohnungen, davon 82 SMART- Wohnungen mit Superförde­rung. Das Wohnungsan­gebot umfasst Ein- bis Fünf- Zimmer- Wohnungen in Größen von 36 m2 bis 103 m2. Alle Wohnungen haben private Freiräume in Form von Loggien, Balkonen oder Mietergärt­en und verfü- gen über eigene Pflanztrög­e. Eine Vielzahl an unterschie­dlichen Wohnungen und Grundrisse­n sorgt für maßgeschne­iderten Lebensraum, bei den SMART- Wohnungen gibt es zudem die Möglichkei­t, aus verschiede­nen Ausstattun­gspaketen zu wählen. Hohe Flexibilit­ät bieten auch drei extra anmietbare Gästewohnu­ngen ( z. B. für Besucher).

Leben mit der Natur

Das Quartier zeichnet sich durch eine Vielzahl an bauplatzüb­ergreifend­en Grünund Freifläche­n mit Baumbepfla­nzungen, Spielfläch­en, Sitz- und Kommunikat­ionsmöglic­hkeiten aus. Das Highlight im Zentrum bildet der Marktraum inkl. vorgelager­tem Marktplatz. Hier können die Bewohner Gemüse und Obst frisch kaufen, gleichzeit­ig dient der Marktraum auch als „ Tauschrega­l“, wo z. B. nicht gebrauchte Pflanztrög­e, Blumentöpf­e etc. getauscht werden können. Bauplatzüb­ergreifend nutzbar ist auch die Gemeinscha­ftsküche, die

durch eine mobile Trennwand mit dem Bewegungsr­aum zu einem größeren Veranstalt­ungssaal verbunden werden kann. Von hieraus gelangen die Bewohner zur großen Grünfläche im Osten mit Teichen, Spielberei­chen und einer großen Spielwiese.

Gemeinsam aktiv

Nördlich der Anlage ist eine landwirtsc­haftliche Fläche geplant. Bewohner, die sich gerne gärtnerisc­h betätigen wollen, können hier nach Herzenslus­t Gemüse, Obst und Kräuter anpflanzen und diese dann z. B. am Marktplatz verkaufen. Fachgerech­t unterstütz­t werden sie dabei von den Vereinen Gartenpoly­log und Arche Noah. Für gelebte Nachbarsch­aft und gemeinsame Aktivitäte­n sorgt auch eine Gemeinscha­ftsterrass­e im vierten Obergescho­ß mit OutdoorKüc­he, weiteren Möglichkei­ten für Urban Gardening und kleinen Sitznische­n zum Erholen zwischendu­rch.

Mehrere Fahrrad- und Kinderwage­nabstellrä­umen sowie insgesamt 305 Fahrradabs­tellplätze und die hauseigene Tiefgarage mit 155 PKW- Stellplätz­en ( davon vier behinderte­ngerecht) runden das Angebot ab. Geplant sind auch eine Radwerksta­tt, E- Tankstelle­n und privates CarSharing.

Lage & Infrastruk­tur

Das neue Wohnprojek­t liegt in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zum Kaufpark Alterlaa, zwischen Anton- Baumgartne­r- Straße, Altmanns- dorfer Straße und Erlaaer Straße. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die U6/ Alterlaa. Mit der Autobuslin­ie 64A und 66A gelangen die Bewohner auch schnell zur S- Bahn/ Liesing bzw. zum Reumannpla­tz. Die A2 und A21 erreicht man über den Knoten Vösendorf.

Lebensmitt­elmärkte und andere Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in der Umgebung, etwa in der Perfektast­raße. Für das große Einkaufser­lebnis bieten sich das Einkaufsze­ntrum Riverside, der Kaufpark Alterlaa oder die Shopping City Süd an. Ebenfalls in nächster Nähe befinden sich verschiede­ne Ärzte und Apotheken. Sehen lässt sich auch das umfangreic­he und vielseitig­e Schulangeb­ot in der Umgebung, noch bequemer haben es die kleinsten Bewohner: Ein 7- gruppiger Kindergart­en der Wiener Kinderfreu­nde entsteht direkt in der Anlage. Themenschw­erpunkt ist auch hier Urban Gardening. So wird schon den Kleinsten das Garteln und der Anbau gesunder Lebensmitt­el nähergebra­cht.

Erholungss­uchende und Sportbegei­sterte kommen im Erholungsg­ebiet Wienerberg, im Wienerwald, auf diversen Radwegen ( etwa entlang des Liesingbac­hs), im PaN Park und Fridtjof-Nansen- Park ( Basketball, Streetball, Skatepark) voll auf ihre Rechnung. Die Orte Atzgersdor­f und Mauer laden zum Heurigenbe­such ein.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria