Kronen Zeitung

Europäisch­er Gipfel in der Sackgasse: Jeder gegen jeden

-

Brüssel. Erstmals fand der EU-Gipfel indem neuen Prunkgebäu­de, das sich die EU geleistet hat, statt. Der opulente Bau, der wie ein „ Weltraum- Ei“, umgeben von Stahl und Glas, anmutet, ändert aber nichts daran, dass die Stimmung in der Union selten so schlecht war wie derzeit. Jeder wettert gegen jeden.

Das Flüchtling­sthema spaltet die EU nach wie vor. Bundeskanz­ler Christian Kern griff eine Forderung seines Vorgängers Werner Faymann auf man solle jenen Ländern, die die Aufnahme von Asylwerber­n verweigern, die Subvention­en kürzen. Wenig überrasche­nd sind die betroffene­n Staaten darüber nicht erfreut. Man verstehe solche „ unsinnigen Vorschläge“nicht, heißt es etwa aus Tschechien.

In der Kritik steht einmal mehr auch Ungarns Regierungs­chef Viktor Orbán. Im Moment vor allem wegen der Internieru­ng von Flüchtling­en in Lagern.

Vor Beginn des Gipfels traf Kern mit Orbán zu einem bilaterale­n Termin zusammen. Kern sprach alle heiklen Themen an von der Beschränku­ng des Beschäftig­ungsbonus, um den Zuzug aus Osteuropa zu unterbinde­n, bis zur geplanten Kürzung der Familienbe­ihilfe für Kinder, die im Ausland leben.

Die EU bereitet sich dennoch munter auf ihr Schulterkl­opfen beim kommenden Gipfel vor, wo der 60. Jahrestag der römischen Verträge gefeiert wird.

 ??  ?? Zum ersten Mal fand der Gipfel im neuen EU- Prunkgebäu­de statt ( Mitte). Heikles, wenig harmonisch­es Gespräch: Bundeskanz­ler Christian Kern ( li.) und Ungarns Regierungs­chef Viktor Orbán.
Zum ersten Mal fand der Gipfel im neuen EU- Prunkgebäu­de statt ( Mitte). Heikles, wenig harmonisch­es Gespräch: Bundeskanz­ler Christian Kern ( li.) und Ungarns Regierungs­chef Viktor Orbán.

Newspapers in German

Newspapers from Austria