Kronen Zeitung

„ Das Schicksal klopft an die Pforte“

Musikverei­n: Philippe Jordans Beethoven- Zyklus, Symphonike­r

-

Vergangene Woche begeistert­e Philippe Jordan das Publikum im Musikverei­n mit Beethovens „ Erster“und „ Dritter“und ließ dann im Konzerthau­s eine grandiose „ Johannespa­ssion“Bachs folgen: Nun führte er im Beethoven- Zyklus mit seinen Wiener Symphonike­rn im Musikverei­n die „ Vierte“und „ Fünfte“auf.

Und auch dieses vom Publikum mit Jubel gefeierte Musikverei­nskonzert demonstrie­rte, mit welchem

VON KARLHEINZ ROSCHITZ

Gespür und Tiefgang Jordan diese Werke „ erforscht“, den Details so auf den Grund geht, dass sie beim Hören überrasche­n. Ein idealer Mix aus Analytik, Freude an großer Geste, aber auch an feinen Empfindung­en ohne alle Extravagan­zen.

Da bleibt alles in nobler Balance. Und die ganz hervorrage­nd disponiert­en Symphonike­r setzen seine Vorstellun­gen mit gehöriger Präzision, aber auch temperamen­tvoll, mit Feuer und Leidenscha­ft um. Sie haben Beethoven voll intus. Was umso wichtiger ist, als diese Konzerte eine Art Generalpro­be für China waren, wo sie erstmals alle neun Symphonien aufführen.

Ein Programm extremer Kontraste - eine Gegenübers­tellung der Symphonien BDur ( op. 60), der „ Vierten“, mit der in c- Moll ( op. 67), der „ Fünften“.

Jordan spannt da raffiniert Bögen aus - führt etwa die in sich ruhende „ Vierte“in ihrer klassisch- gelösten Heiterkeit, ihrer wunderbar versonnene­n Sprache des Adagios in der Einleitung wie im 2. Satz oder mit ihrem bravouröse­n „ Perpetuum mobile“des 4. Satzes vor. Da greifen Eleganz und Tiefgang ineinander.

In der „ Fünften“lässt er „ das Schicksal an die Pforte“pochen. Sehr romantisch und demonstrat­iv. Eindrucksv­oll, wie er die Verarbeitu­ngstechnik Beethovens offenlegt, wie er die überall spürbare Dramatik aufbaut, wie er einen Bogen zwischen Tod, Grab und Ewigkeit etwa im 2. Satz spannt. Der 4. Satz wird bei ihm zu gewaltigem Klangtheat­er zwischen Erhabenhei­t und hymnischem Jubel.

 ??  ?? Beethoven total: Ph. Jordan
Beethoven total: Ph. Jordan

Newspapers in German

Newspapers from Austria