Kronen Zeitung

Blödheit gehört bestraft

-

„ Bledheit ghört bestraft“, berichtete der Zeuge Kurt L. „ I sitz damals mit an fremdn Herrn beim Heurichn an an Tisch, kummt a Zeitungsve­rkäufer eine, so aner, der was a mit Heftln geht. Sagt der Herr, der was neben mir gsessn is, zu dem Kolporteur: , Sagn S, habn S außer de bledn Kriminalro­mane nix anders? So a bisserl was Erotisches, mit Sex?‘

, O ja‘, hat der Verkäufer gsagt. , Aber des kann i Ihna so offn da net beim Tisch verkaufn. De Leut schaun her, und in de Heftln san lauter Nahaufnahm­en, da siecht ma scho von der Weitn, was drauf is!‘

, Geh, mach kane Gschichtn‘, hat mei Nachbar gsagt. , Gib her so a Heftl, schiabs in a Zeitung eine, und de Sache is okay. Soda, ja, i siech schon, i siech schon, des is des, was i man; was kriagst? Zwanzig Euro? Bist deppert? Um des Geld schau i mirs in natura an! Vül zu teuer! So a Weh bin i wieder net auf de Büldln. Gebrauchte hast a? Was haßt gebraucht? Ah so, eintauscht­e. Was kostn de? An Fünfer? Guat, sollst sehn, dass i a Mensch bin. Gib her a paar. I bin ja ka Voyeur, vastehst. Soda, schiab mas da in de Zeitung eine, braucht net glei a jeder sehn, was i hab. De Köllnerin speanzlt eh scho ume. Da hast fünf Euro, alter Sextandler, habedere.‘

A paar Minuten später“, berichtete der Zeuge weiter, „ hat der Herr neben mir de Zeitung aufgschlag­n und wollt ma de Heftln zagn. I hab a bissl umegspeanz­lt, mi intressier­t ja so was überhaupt net, und da hab i sofort gsehn, dass der Kolporteur den Herrn, versehentl­ich oder mit Absicht, übernumma hat. In der Zeitung san nur Prospekte von an Reisebüro und von diverse Einrichtun­gshäuser glegn.

, Kränkn S Ihna net‘, hab i zu dem Herrn gsagt. , Schaun S, da kummt der Kolporteur von der , Kronen Zeitung‘. Da san immer schöne Damen drin, de ihren Weg nach oben bestreiten, müassen S denn unbedingt de Nackertn aus de Magazine sehn!‘

Aber er war net zum Beruhigen, er hat sofort zahlt und is mit den Worten , den derwirg i jetzt – so a Frechheit!‘ den Zeitungsve­rkäufer suachn grennt.“

Der geneppte Käufer wurde, als er den Kolporteur bei einem anderen Heurigen aufgeregt und voller Wut zur Rede stellen wollte, von einem Hausangest­ellten aus dem Lokal gedrängt und dabei leicht an der Stirn verletzt.

Das Urteil lautet schließlic­h: Freispruch für den Hausangest­ellten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria