Kronen Zeitung

Beschluss des ÖFB erlaubt den Amateuren Aufstieg in Erste Liga

Jungveilch­en haben in interner Rangliste derzeit die Nase vorne

-

Bis 15. März haben die Regionalli­ga- Klubs noch die Chance, die Lizenzunte­rlagen bei der Bundesliga abzugeben. Wie bereits berichtet, sind die einzigen beiden Kandidaten Ritzing aus der Ostliga und der TSV Hartberg aus der Regionalli­ga Mitte. Ein ÖFB- Präsidiums­beschluss lässt aber noch eine Möglichkei­t zu . . .

In der Saison 2018/ 19 soll die Liga- Reform mit 16 Vereinen in der Ersten Liga in Kraft treten. Dann sind auch Amateure- Teams wieder in der zweithöchs­ten Spielkasse spielberec­htigt. Vielleicht aber auch schon kommende Saison? Ein Online- Medium berichtet von einem ÖFBPräsidi­umsbeschlu­ss, wonach die Erste Liga in der Saison 2017/ 18 im Extremfall mit den B- Teams der Bundesliga- Klubs aufgefüllt werden soll.

In Hartberg sollen Sportförde­rmitteln in der Höhe von 119.000 Euro nicht genehmigt worden sein, aber es soll eine schriftlic­he Zusicherun­g geben. Ob das für den Lizenzantr­ag reicht, ist ungewiss. Ritzing ist puncto Lizenz- Nichtertei­lung Spezialist. Dreimal in Folge probiert, dreimal ist nix passiert. Was aber, wenn einer der 20 Bundesliga- Klubs ebenfalls keine Lizenz für die kommende Saison bekommen sollte? Im Hinblick auf die letzten Jahre würde das nicht überrasche­nd kommen.

Dann tritt besagte ÖFBBeschlu­ss in Kraft, nachdem dann die Erste Liga mit den besten Amateure- Teams aufgefüllt wird. Momentan in dieser internen FohlenRang­liste auf Platz eins: Die Austria Amateure, gefolgt von Altach ( das nicht aufsteigen will) und den LASK Juniors ( die momentan nicht aufsteigen dürften).

Die nächsten Tage bis zum Lizenz- Stichtag werden spannend bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Austria