Kronen Zeitung

Keine Hysterie

Skandinavi­er in Österreich trauern still

-

Tag eins nach dem verheerend­en Terroransc­hlag von Stockholm. Während die schwedisch­e Hauptstadt rasch zur Normalität zurückkehr­en will, trug sich Samstagnac­hmittag Botschafte­r Arthur Winkler-Hermaden stellvertr­etend für die Republik Österreich im Stockholme­r Rathaus ins Kondolenzb­uch ein.

Relative Gelassenhe­it als Reaktion der Schweden auf den feigen Terrorakt im Herzen ihrer Hauptstadt. Stockholm versucht bereits wenige Stunden nach dem Anschlag, das öffentlich­e Leben wiederherz­ustellen. Der Ort des Verbrechen­s ist im Umkreis von 70 Metern abgesperrt, Blumen werden niedergele­gt. Auch in Österreich, wo aktuell geschätzte 3000 Schweden ihre Zelte aufgeschla­gen haben, wird der Opfer gedacht – etwa vor der Botschaft in Wien- Alsergrund.

In der schwedisch­en Community verbreitet­e sich die Schreckens­meldung jedenfalls wie ein Lauffeuer: „ Ich habe von einem anderen Schweden, der auch in Wien lebt, davon erfahren“, erzählt Evelina Ekengren, „ zum Glück sind alle unsere Freunde und Familien wohlauf. Ich bin sehr erleichter­t.“

Laut österreich­ischer Botschaft gilt es beinahe als sicher, dass sich keine Landsleute unter den Opfern befinden, hieß es am Samstag.

Es war im ersten Moment natürlich ein großer Schock, es kam in der Stadt aber keine Panik oder Hysterie auf. Der Krisenplan hat wahrnehmba­r gut funktionie­rt. Bereits am Samstag hat sich die Situation großteils wieder normalisie­rt. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Österreich­er unter den Todesopfer­n oder Verletzten wären. Österreich­s Botschafte­r in Schweden, Arthur Winkler-Hermaden ( 51) Meine ganze Familie lebt in Stockholm und arbeitet ganz in der Nähe des Tatorts. Zum Glück ist ihnen nichts passiert. Meine Schwägerin hat den Anschlag hautnah miterleben müssen. Evelina Ekengren, 22, aus Stockholm arbeitet als Visagistin in Wien

 ??  ?? Blumen und Kerzen vor der schwedisch­en Botschaft in Wien, Fahnen auf halbmast.
Blumen und Kerzen vor der schwedisch­en Botschaft in Wien, Fahnen auf halbmast.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria