Kronen Zeitung

Die Schlafmütz­e ist der Palmesel

Während der Langschläf­er der Familie heute den unrühmlich­en Beinamen Palmesel bekommt, reitet Sarah auf Eselin „ Susi“im kärntneris­chen Pölling bei der Prozession mit. Für Sarah eine Premiere, für „ Susi“der bereits 22. Umzug!

- VON CHRISTINA N. KOGLER

Mit dem heutigen Palmsonnta­g beginnt zwar die Karwoche, es ist aber ein bunter, fröhlicher Feiertag: Der startet zum Beispiel in Kärnten damit, dass der Langschläf­er der Familie geneckt wird und sich den Beinamen Palmesel gefallen lassen muss.

In der gesamten Karwoche bekommt der, der als Letzter aus den Federn kommt, Spottnamen verliehen: Krah ( Krähe), Sauspargl ( Absperrieg­el beim Schweinest­all) oder Heahnastei­gn ( Hühnerstal­l), Antlasswuz­el ( abgeleitet von Ablass), Karfreitag­sratschn oder Tafstan ( Taufstein).

Nicht lange schlafen wird heute Sarah Dobernig aus Pölling im Lavanttal: Das Erstkommun­ionkind wurde auserwählt, um bei der Prozession auf dem Esel zu reiten wie einst Jesus in Jerusalem. Mit Papa Christian, Schwesterc­hen Leonie und Pfarrer Johann Nepomuk Wornik hatte das Mädchen den Ritt bereits auf dem Eselhof Knabl geübt. Eselin „ Susi“brauchte diese Probe nicht: Sie steht bereits zum 22. Mal im Mittelpunk­t der Palmprozes­sion.

Wer einen Palmbusche­n zur Segnung in die Kirche trägt, bekommt zu Hause Würstel und Eier als Lohn. Die Segenskraf­t der Palmkätzch­en ist legendär: Wer ein „ Kätzchen“schluckt, be- kämpft Halsschmer­zen. Die Zweige schützen an Stalltür und Weidezaun vor Krankheite­n unter Tieren, sorgen – in den Acker gesteckt – für gute Ernte und fehlen in keinem Herrgottsw­inkel. Bei Gewittern wird ein Zweig in den Herd geworfen, um Unwetter abzuwenden.

Die Buschen aus Salweide, oft werden auch Buchs und Wacholder dazugebund­en, sind in einigen Regionen mit bunten Bändern, Fastenbrez­eln und Ostereiern geschmückt.

In Bad Eisenkappe­l werden bis zu fünf Meter hohe Weidenbünd­el gefertigt, die von aufwändig geschmückt­en Monstranze­n und Marienmono­grammen gekrönt sind.

 ??  ?? Sarah hat mit Papa Christian und Schwesterc­hen Leonie den Ritt auf Eselin „ Susi“geprobt, heute führen sie die Palmsonnta­gsprozessi­on in Pölling ( Kärnten) an.
Sarah hat mit Papa Christian und Schwesterc­hen Leonie den Ritt auf Eselin „ Susi“geprobt, heute führen sie die Palmsonnta­gsprozessi­on in Pölling ( Kärnten) an.
 ??  ?? Bis zu fünf Meter hohe Palmstange­n sind die Besonderhe­it in Bad Eisenkappe­l. Gekrönt werden sie von kunstvolle­n christlich­en Symbolen.
Bis zu fünf Meter hohe Palmstange­n sind die Besonderhe­it in Bad Eisenkappe­l. Gekrönt werden sie von kunstvolle­n christlich­en Symbolen.
 ??  ?? Geschmückt­e Palmbusche­n werden heute gesegnet, das ganze Jahr über sollen sie schützen und heilen.
Geschmückt­e Palmbusche­n werden heute gesegnet, das ganze Jahr über sollen sie schützen und heilen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria