Kronen Zeitung

Jubiläum mit Christl & Adam

-

Es ist ein Operetten- Klassiker, den Intendanti­n Dagmar Schellenbe­rger mit Carl Zellers „ Der Vogelhändl­er“ihrem Publikum von 7. Juli bis 19. August 2017 präsentier­t. Nach fast 20jähriger Abwesenhei­t finden und lieben Christel und Adam einander wieder auf der Seebühne in Mörbisch.

Postenscha­cher, Verwechslu­ng, Liebe, Intrigen, Humor und Missverstä­ndnisse, eingepackt in herrlicher Musik und Gesang – in Carl Zellers „ Vogelhändl­er“sind alle klassische­n Operetten- Zutaten meisterhaf­t vereint. „ Grüß enk Gott, alle miteinande­r“, „ Ich bin die Christel von der Post“und „ Schenkt man sich Rosen in Tirol“sind Operettenl­iebhabern in der ganzen Welt bestens bekannt. „ Ich freue mich sehr, dass in der Jubiläumss­aison mit Christel von der Post und Adam, dem Vogelhändl­er, zwei der bekanntest­en Operettenf­iguren nach fast 20- jähriger Abwesenhei­t wieder auf die Seebühne zurückkehr­en“, sagt Intendanti­n Dagmar Schellenbe­rger.

„ Im , Vogelhändl­er‘ werden Themen verhandelt, die zutiefst menschlich­er Natur sind und die in der Vergangenh­eit genauso relevant waren, wie sie es in der Zukunft sein werden“, sagt Regisseur Axel Köhler. Das Bühnenbild von Frank Philipp Schlößmann stellt sich wie ein großes Pop- up- Buch dar – die überdimens­ionale Kuckucksuh­r steht im Fo- kus der Seebühne. Der spielerisc­he Umgang mit dem Stück setzt sich auch bei den Kostümen von Armella Müller fort.

Unter der musikalisc­hen Leitung von Gerrit Prießnitz sind Sieglinde Feldhofer bzw. Martina Fender als Christel, Thomas Ebenstein bzw. Paul Schweinest­er als Adam, Cornelia Zink bzw. Elena Puszta als Kurfürstin Marie, Dagmar Schellenbe­rger als Adelaide, Wolfgang Dosch und Gerhard Ernst als Professore­n Süffle und Würmchen, Horst Lamnek bzw. Rupert Bergmann als Baron Weps, u. a. m. zu sehen.

 ??  ?? Mörbisch- Bühne: Ein großes Pop- up- Buch mit der überdimens­ionalen Kuckucksuh­r im Fokus.
Mörbisch- Bühne: Ein großes Pop- up- Buch mit der überdimens­ionalen Kuckucksuh­r im Fokus.
 ??  ?? D. Schellenbe­rger
D. Schellenbe­rger

Newspapers in German

Newspapers from Austria