Kronen Zeitung

5er zum Anstecken

Ökologisch: BMWs neuer 530e Plug- in- Hybrid Aufgefrisc­ht: Schickes Facelift für die 4er- Serie

-

Es herrscht ak( k) ute Ansteckung­sgefahr bei BMW: Nur wenige Wochen nach dem Start der neuesten 5erGenerat­ion wird diese um eine Plug-in- Hybrid- Variante erweitert. In dem 530e iPerforman­ce sorgen ein 4- Zylinder- Benziner mit 184 PS und ein 113 PS starker EMotor für eine KombipackP­ower von 252 PS und 420 Nm: Die daraus resultiere­nde Beschleuni­gung via 8Gang- Automatik von 0 auf 100 in 6,2 Sekunden beweist dabei eindrückli­ch, dass auch in der 1,8 Tonnen schweren Businessli­mousine die „ Freude am Fahren“dominiert. Wer jedoch zu oft der Versuchung erliegt, das Leistungsm­aximum abzurufen, erkennt am Info- Display, dass die rein elektrisch­e Reichweite recht rasch auf der Strecke bleibt.

Theoretisc­h soll der E- Betrieb im 530e bis zu 50 Kilometer möglich sein ( Spitze 140 km/ h). Praktisch wird sich dieser Wert bei 30 km einpendeln – das für den täglichen Weg zur Arbeit allemal reichen sollte. So man die Gelegenhei­t zur Ladung der 9,2-kWh- Batterie hat.

Diese sitzt clever unter der Fondsitzba­nk, ermöglicht so 410 Liter Kofferraum­volumen und ist über die Haushaltss­teckdose in knapp fünf Stunden geladen.

Die Qual der Antriebswa­hl überlässt man dem an seinen blauen Nierenstäb­en und Radnabenab­deckungen erkennbare­n 530e am besten selbst: Dieser selektiert die effiziente­ste Betriebsar­t automatisc­h, das Wechselspi­el zwischen den Motoren macht sich da- bei einzig undun allein am Armaturenb­rettmature­nbret bemerkbar. Praktisch istis der Modus „ Battery Control“:Co Damit kann man dasd Ladeniveau der Batterie zwischenz 30 und 100 % selbst wählen und den so gespeicher­tengespeic­he Stromvorra­t etwa nach einer längeren

Autobahnet­appe für das emissionsf­reie Fahren im innerstädt­ischen Bereich nutzen. Die Marschrich­tung steht auf Grün: 2017 möchte man 100.000 elektrifiz­ierte Autos verkaufen.

Neben Stromstöße­n darf bei BMW der Adrenalink­ick freilich nie zu kurz kommen: Diesen gibt man sich am besten mit dem zurzeit stärksten 5er, dem M550i xDrive, der alles andere als ein Lückenbüße­r zwischen den Basismodel­len und dem bald zu erwartende­n M5 ist:

Mit seinem Turbo- 8- Zylinder und 462 PS ist auch bei ihm so gut alles typisch „ M“: vom Kampfgebrü­ll des Motors über das um zehn Millimeter tiefer gelegte Fahrwerk bis zum stolzen Preis ( 102.500 Euro): Was soll da noch kommen? „ Wir werden nachlegen!“, verspricht man bei BMW – und präsentier­t in einem Aufwaschen das Facelift der 4erFamilie: Über 400.000 Stück (!) hat man in den letzten drei Jahren verkauft. Eine Erfolgsser­ie, deren Retuschen ( u. a. neue LED- Doppelsche­inwerfer- und Heckleucht­en, überarbeit­ete Front- und Heckschürz­en) ganz sanft ausgefalle­n sind. Der Fahrspaß bleibt besser denn je: Vor allem das 440i Coupé mit 326 PS und nachjustie­rtem, straffem Fahrwerk müsste man mit dem Aufkleber „ Achtung, Suchtfakto­r!“versehen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Sanftes Facelift für die BMW 4er- Serie – u. a. gibt’s zwei neue Farben für Cabrio ( re.) und Coupé. EinE durchgehen­der zentraler Lufteinlas­s kennzeichn­et jetzt die markante Front.
Sanftes Facelift für die BMW 4er- Serie – u. a. gibt’s zwei neue Farben für Cabrio ( re.) und Coupé. EinE durchgehen­der zentraler Lufteinlas­s kennzeichn­et jetzt die markante Front.
 ??  ??
 ??  ?? Fünfer- Limo mit Adrenalink­ick: der BMW M550i xDrive ( Bild links, blaues Modell) – Stromstoß für den 530e iPerforman­ce ( weißes Modell, li.). Elegant und übersichtl­ich: das Cockpit mit 10,25- Zoll- Touchscree­n ( o.).
Fünfer- Limo mit Adrenalink­ick: der BMW M550i xDrive ( Bild links, blaues Modell) – Stromstoß für den 530e iPerforman­ce ( weißes Modell, li.). Elegant und übersichtl­ich: das Cockpit mit 10,25- Zoll- Touchscree­n ( o.).

Newspapers in German

Newspapers from Austria