Kronen Zeitung

Stoßdämpfe­r sind Straßenkle­ber

-

Neben den Reifen ist ein fehlerfrei­es und einwandfre­i eingestell­tes Fahrwerk für eine gute Straßenlag­e des Autos wichtig, sind aber beim „ Pickerl“oft Grund für Beanstandu­ngen. Autofahrer können vorbeugen: durch eine schonende Fahrweise und regelmäßig­e Wartung!

Mängel an Fahrwerk und Lenkung werden beim „ Pickerl“nach der Beleuchtun­g mit am häufigsten bemängelt. Unachtsame­r Umgang oder mangelnde Wartung schlägt sich schnell in einem Verlust an Performanc­e und Sicherheit nieder.

Die häufigste Ursache von Schäden am Fahrwerk ist der grobe Kontakt mit Randsteine­n. So etwas schadet nicht nur Reifen und Felgen, sondern beispielsw­eise auch Kugelgelen­ken am Querlenker und Spurstange­n. Nach un- liebsamen „ Begegnunge­n“mit Gehsteigbe­grenzungen ist es also ratsam, das Auto checken zu lassen, ganz besonders dann, wenn sich das Fahrverhal­ten danach verändert hat.

Ebenfalls wichtig: Stoßdämpfe­r! Weil Stoßdämpfe­r schleichen­d altern, gewöhnt man sich dran. Im schlimmste­n Fall schlagen Bodenwelle­n und alle Unebenheit­en direkt auf die Radaufhäng­ung durch. Nur ein Test in einer Werkstatt kann sagen, ob ein Austausch nötig ist.

Was man selbst tun kann, ist, beim Fahren genau hinzuhören. Ist etwa besonders beim Lenken ein „ Knacken“zu vernehmen, liegt es oft an Schäden der Koppelstan­gen zum Querstabil­isator. Diese meist eher filigranen Teile werden bei Wankbewegu­ngen in Querrichtu­ng belastet und gehören zu den ersten kaputten Fahrwerkst­eilen.

 ??  ?? Stoßdämpfe­r sind für Sicherheit wichtig, werden aber beim „ Pickerl“oft beanstande­t.
Stoßdämpfe­r sind für Sicherheit wichtig, werden aber beim „ Pickerl“oft beanstande­t.

Newspapers in German

Newspapers from Austria