Kronen Zeitung

Linderung in Teeform

D as Lungenkrau­t hilft auchäußerl­ich

-

Wenn wir in der gegenwärti­ge n Zeit offenen Auges durcheinen Wald gehen, werden wir zugleich daran erinnert, dass wir uns angesichts einer Fülle an Blüten und Blättern ruhig ihre r heilsamen Effekte bedienen dürfen. Vieles steht da am Wegesrand, dessen Name und Wirkkraft uns nicht bekannt ist. Doch manches erkennen wir ganz le icht. Das ist zum Beispiel das Lungenkrau­t ( Pulmonaria officinali­s), das ich in diesem Frühjahr schon einmal beschreibe­n durfte.

Dieser Frühlingsb­ote, der auch manchmal aufgrund der verschiede­nfarbigen Blüten Hänsel und Gretel genannt wird, zählt zu den R aublattgew­ächsen ( Boraginace­ae). Die Heilpflanz­e kann bis zu 30 cm hochwerden. Am Ende ihre r Stängel sitze n mehrere Blüten in der markanten Farbgebung R osa oder Blau. Die Blütezeit erstre ckt sichvon M ärz bis Anfang M ai. Die Blätter besitzen auf ihre r O berfläche weiße, oft scharf abge- grenzte weiße Fle cken. Als Inhaltssto­ffe weist das Leberkraut Saponine, Gerb- und Schleimsto­ffe sowie Kieselsäur­e und M ineralsubs­tanzen auf. Das kommt vor alle m den Atemwegen zugute. Dochdamit ist nochnicht die ganze Bandbreite an M öglichkeit­en abgedeckt, die dem M enschen eine Linderung bezie hungsweise eine Heilung so mancher Beschwerde­n in Aussicht stellt. Wie so vie le andere Kräuter darf man auch das Lungenkrau­t für äußerliche M aßnahmen heranziehe­n. Leidet zum Beispiel je - mand unter dem Auftreten von Hämorrhoid­en, so kann das zie mlich unangenehm­e Folgen mit sich bringen. Neben den medizinisc­hen Empfe hlungen und Therapien gibt es zusätzlich­eine begleitend­e Anwendung, bei der das Lungenkrau­t eine tragende R olle spielen darf.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria