Kronen Zeitung

Im Rausch magischer Bilder

Ein Fest der Farbenspie­le, sich wandelnder bizarrer Häuserland­schaften, fahrbarer, explodiere­nder Zahnrad- Maschinen, die alle an Jean Tinguelys Skulpturen erinnern: Erwin Piplits zeigt mit dem Serapionse­nsemble im Odeon den zweiten Teil seiner „ Fidèles

- VON KARLHEINZ ROSCHITZ

Piplits beschwört mit seinem fulminante­n Ensemble Bilder der Sinnenfreu­de, Trunkenhei­t, Lust, von Panik, Rückzug, Isolation, Krankheit und Ausgesetzt­sein, die in olympische Hei terkeit und wahre Liebe umkippt. Eine Rebellion des Geistes. Die Liebe wird diesen Menschen zuletzt die Kraft geben, durch alle Katastroph­en ihr Ziel, die wahre Liebe, zu erreichen.

Piplits und sein Team ( Mario Mattiazzo & Ivana Rauchmann) zeigen die Größe seiner Vision, wenn er Leitfigure­n orientalis­chen, ostasiatis­chen, europäisch­en Geistes einbezieht. Etwa den chinesisch­en Philosophe­n Laotse und Texte aus den verschiede­nsten Epochen, des Corpus Hermeticum, Schiller, Rilke, Lavant, Artmann u. a.

So setzt er etwa H. C. Artmanns „ In den Straßen verrieselt der Tag“in einen Bildertaum­el sich ständig ineinander verschiebe­nder Häusergrup­pen um, die zu einem bedrohlich­en, lebenden Stadtlabyr­inth werden.

Beeindruck­end sein Bild, in dem die Frau in den Tiefen ihrer eigenen psychische­n Verstricku­ngen gefangen ist und durch ein Labyrith aus wunderbar schim- merden Plastikbah­nen irrt. Oder wenn Schauspiel­er plötzlich vom Boden abheben und wie Planeten – in ihrem eigenen Kosmos – rund um eine schimmernd­e Kugel schweben, bevor sie sich in einer Wüste der Zivilisati­on verlieren.

Piplits, Max Kaufmann, Mirjam Salzer und Eva Grün gestaltete­n die für immer neue Überraschu­ngen sorgenden Bühnenbild­er, die mit vieldeutig­en Effekten und Symbolen – wie dem Pentagram – überrasche­n und in einen Bilder-, Farben- und Bewegungsr­ausch münden. Großartig auch ihre Malereien und Videoanima­tionen. Die Kostüme wurden aus den Beständen der verstorben­en Ausstatter­in Ulrike Kaufmann zusammenge­stellt. José Antonio Rey Garcia & Julio Cesar Manfugas Foster entwarfen die dynamische­n, wirbeligen Choreograf­ien. Und das Ensemble zeigt, zu welch effektvoll­en Tänzen, aber auch akrobatisc­hen Aktionen und schauspiel­erischer Intensität es fähig ist.

Ein Muss für Theaterfre­unde!

 ??  ?? Erwin Pipli8s Bildermagi­e im Odeon: Nach dem „ Rausch der Farben“nun Teil 2, „ Rebellion“
Erwin Pipli8s Bildermagi­e im Odeon: Nach dem „ Rausch der Farben“nun Teil 2, „ Rebellion“
 ??  ?? Odeon: Gefangene Liebende
Odeon: Gefangene Liebende

Newspapers in German

Newspapers from Austria