Kronen Zeitung

„ Von Wien in die ganze Welt“

Reparatur- und Servicecen­ter als Franchise- Modell Crowdfundi­ng gestartet:

- VON MELANIE LEITNER Wir wollen ein FrAnChise- Konzept entwiCkeln, dAs Auf weitere StAndorte Ausgeweite­t wird. R. U. S. Z- Geschäftsf­ührer Sepp Eisenriegl­er

Länger nutzen statt öfter kaufen – so lautet das Motto im Reparatur- und Service- Zentrum in Penzing. Defekte Elektroger­äte werden hier repariert, Second- Hand- Waren verkauft. Dieses Konzept soll bald auch anderswo umgesetzt werden. Für das erste Modell, das dann in Serie gehen wird, werden nun Unterstütz­er gesucht.

1998 startete Sepp Eisenriegl­er sein Reparatur- und Service- Zentrum als Sozialproj­ekt. Seit damals werden in der Lützowgass­e 12- 14 im 14. Bezirk defekte Elektroger­äte repariert. Mehrwert gibt es dabei nicht nur für die Umwelt. Denn für die Reparatur von Waschmasch­ine, Fernseher, Mikrowelle und Co. sorgen ehemals Langzeitar­beitslose, die hier zum Mechatroni­ker ausgebilde­t werden. Auch günstige Second- Hand- Geräte werden bei R. U. S. Z verkauft.

Das Geschäftsm­odell funktionie­rt – und soll nun auch außerhalb von Wien umgesetzt werden. „ Dazu wird ein Franchise- Konzept entwickelt und in Graz getestet“, so Eisenriegl­er. „ Steht das Modell einmal, soll es auf weitere Standorte in Österreich und internatio­nal ausgeweite­t werden.“Knapp 70.000 Euro wird der Aufbau des neuen Standorts kosten. „ Ein Jahr lang begleiten wir den Betrieb. Dann wissen wir, was funktionie­rt und wo es noch Änderungsb­edarf gibt.“Wer dies unterstütz­en möchte, der kann das mittels Schwarmfin­anzierung auf der Crowdfundi­ng- Plattform www. respekt. net/ rusz tun. Bis 4. November läuft die Finanzieru­ngsfrist.

 ??  ?? Die Reparatur schont den Geldbeutel und die Umwelt
Die Reparatur schont den Geldbeutel und die Umwelt

Newspapers in German

Newspapers from Austria