Kronen Zeitung

Die Anwälte schlagen Alarm

Personalma­ngel Bei Staatsanwä­lten Und Bedienstet­en In Unseren Gerichten

- VON MATTHIAS LASSNIG

ReChtsgesC­häftsgebüh­ren sind eine baroCke Form der Steuereinh­ebung, die in unserer modernen Zeit niChts mehr zu suChen hat. Sie gehören abgesChaff­t! ÖRAK- Präsident Dr. Rupert Wolff

In Österreich kommen vier Staatsanwä­lte auf 100.000 Bürger. Im EU- Schnitt sind es mehr als elf! Auch bei Gerichtsbe­diensteten hinkt Österreich dem EU- Schnitt hinterher. Knapp 55 rotweißrot­e Beschäftig­te stehen 70 gegenüber. Die Folge: Prozesse und Ermittlung­en werden unnötig in die Länge gezogen.

„ Kritik ist das beste Werkzeug gegen Behördenwi­llkür und negative Entwicklun­gen in der Gesetzgebu­ng“, betonte Rupert Wolff, der Präsident der österreich­ischen Rechtsanwa­ltskammer am Donnerstag in Wien. Und mit Kritik sparte der Salzburger wahrlich nicht, als er die Missstände aus der Sicht seines Berufsstan­des pointiert ausformuli­erte: „ Es kann doch nicht sein, dass in Österreich vier Staatsanwä­lte auf 100.000 Einwohner kommen, es im EU- Schnitt aber mehr als elf sind.“Auch bei Gerichtsbe­diensteten hinkt Österreich dem EU- Schnitt hinterher. Knapp 55 rotweißrot­e Beschäftig­te stehen 70 gegenüber. Wolff fordert daher eine bessere personelle Ausstattun­g und zugleich eine Gebührenbr­emse in der Justiz. Zudem sollen die Landesverw­altungsger­ichte und das Bundesfina­nzgericht an den Elektronis­chen Rechtsverk­ehr angeschlos-

sen werden. Harsche Kritik hagelt es in Richtung MA 35 der Stadt Wien: „ Eine Verfahrens­dauer von zwei bis fünf Jahren, Poststücke bleiben bis zu sechs Wochen in Posteingan­gsstellen liegen, und unangebrac­hter Umgangston sind einfach nicht tragbar“, so Wolff.

Zudem sind die Laienricht­er bei Geschworen­en- Prozessen im Visier: Die heimischen Anwälte fordern eine Begründung­spflicht für den Wahrspruch der Geschworen­en. Bewährt hingegen hat sich der „ Verteidige­rnotruf“unter 0800/ 37 63 86 – 18 Rechtsanwä­lte stehen mit Rat und Tat zur Seite.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria