Kronen Zeitung

Macron nützt im Kreditpoke­r Wiens

Frankreich- Wahl stärkt Eurokurs Stadt tauscht in 16 Tagen Frankendar­lehen um 450 Millionen

- VON RICHARD SCHMITT

Während im Finanzress­ort diese Blitzaktio­n – absolut berechtigt – als Erfolg gesehen wird, kommt aus der ÖVP Kritik an der rotgrünen Finanzpoli­tik.

Frankreich­s Wähler halfen jetzt Wiens Finanzstad­trätin Renate Brauner ( SPÖ) bei einer ihrer gefährlich­sten Hochrisiko- Baustellen: Als der Sieg von Emmanuel Macron am 23. April den Euro- Kurs steigen ließ, tauschte die Stadt Wien in nur 16 Tagen Fremdwähru­ngskredite in der Höhe von 450 Millionen Schweizer Franken zurück in Euro. Allein diese Aktion soll den Wienern 1,8 Millionen Euro erspart haben.

Natürlich ändert diese „ Kommandoak­tion“nur wenig am aktuellen Schuldenst­and der Stadt Wien: Dieser liegt bei etwas mehr als sechs Milliarden Euro. Tendenz: stark steigend.

Allerdings ist diese Konvertier­ung von Außenständ­en in der Höhe von fast einer halben Milliarde Schweizer Franken in nur 16 Tagen ein Beleg dafür, dass die SPÖ- Finanzstad­trätin den Ausstieg aus den riskanten Fremdwähru­ngskredite­n ( die „ Krone“warnte wiederholt vor den gewaltigen Gefahren) ernsthaft durchziehe­n will.

Und hier sind die Details zur Finanzakti­on, die laut Stadtrats- Büro den Wienern 1,8 Millionen Euro erspart haben soll: Nach dem ersten Wahlgang in Frankreich am 23. April ließ der Einzug Emmanuel Macrons in die Stichwahl den Eurokurs steigen. Das Wiener Finanzress­ort nutzte diese Gelegenhei­t und konvertier­te am 26. April gleich 150 Millionen Franken, am 4. Mai nochmals 50 Millionen. Dann folgte Macrons Sieg bei der Stichwahl am 7. Mai, und die Stadt tauschte nochmals Franken in Euro um: Am 10. Mai 100 Millionen Franken, am 11. Mai erneut 150 Millionen.

 ?? Fotos: Rein hard Holl ?? Finanzstad­trätin Renate Brauner ( SPÖ) ließ in nur 16 Tagen Frankenkre­dite über gewaltige Summen in Euro tauschen.
Fotos: Rein hard Holl Finanzstad­trätin Renate Brauner ( SPÖ) ließ in nur 16 Tagen Frankenkre­dite über gewaltige Summen in Euro tauschen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria