Kronen Zeitung

20 Millionen sind selbst für Ronaldo- Galas zuviel

Wegen dieses Angebotes der Konkurrent­en wird ab 2018/ 2019 auch im ORF ziemlich sicher keine Champions League gezeigt Leidtragen­de sind die Gebührenza­hler

- Anja Richter

Knapp drei Wochen vor dem WM- QualiKrach­er Irland gegen Österreich brodelt die Gerüchtekü­che. Die „ Krone“hat bei ÖFB- Sportdirek­tor Willi Ruttenstei­ner nachgefrag­t.

Die ÖFB- Spitze um Präsident Windtner, Teamchef Koller und Sportdirek­tor Ruttenstei­ner hat das Team bis in die Top Ten der Welt geführt. Droht das „ magische Dreieck“nach der ÖFB- Präsidente­nwahl ( 18.6.) auseinande­rzubrechen, wie viele Spekulatio­nen behaupten, Herr Ruttenstei­ner?

Der ORF dürfte, wie berichtet, im Poker der UEFA um die Übertragun­g der Champions- League- Spiele ab 2018/ 19 leer ausgehen! Die Angebote des Pay- TVSenders Sky und der Streaming- Plattform DAZN sind offensicht­lich um ein Vielfaches höher, von zwanzig Millionen Euro pro Saison ist die Rede. Die „ Krone“fasst alle Hintergrün­de zusammen . . .

Die Zitterpart­ie um die TV- Rechte für die Champions League dürfte verloren sein. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass die Königsklas­se im Fußball ab der Saison 2018/ 19 erstmals in der Geschichte in Österreich nur noch im Pay-TV zu sehen sein wird. „ Wir haben der UEFA ein Angebot gelegt, das in etwa dem aktuellen entspricht. Die Entscheidu­ng wurde uns noch nicht bekanntgeg­eben, aber nach den Berichten aus Deutschlan­d schaut es für uns nicht gut aus“, sagt ORF- Sportchef Hans- Peter Trost, der keine Summen nennen will.

Insider gehen aber davon aus, dass der Pay-TV- Anbieter Sky und der StreamingD­ienst DAZN Angebote in vielfacher Höhe des ORF legten – von rund zwanzig Millionen Euro (!) im Jahr ist da allein für Österreich die Rede. Unsummen, die für einen öffentlich- rechtliche­n Rundfunk nicht leistbar sind, weshalb auch das ZDF in Deutschlan­d, wo sogar von jährlich 200 Millionen Euro die Rede ist, mit seinem rund 70- MillionenA­nbot leer ausgehen dürfte.

Die UEFA scheint ihre Prämisse geändert zu haben und legt immer weniger Wert darauf, dass das Spektakel auch im Free- TV und damit von viel mehr Menschen gesehen werden kann.

ÖFB- Sportdirek­tor Ruttenstei­ner über die brodelnde Gerüchtekü­che und das anstehende Match gegen Irland.

Wir haben der UEFA ein Angebot ähnlich dem aktuellen gelegt: Ich fürchte aber, das wird diesmal nicht reichen. ORF- Sportchef Hans- Peter TROST

Zu verlockend sind die Millionen der Bezahl- Plattforme­n, wo man die Spiele nur mit Abo oder durch Lösen eines Tickets ( bei Sky ab 9,99/ Tag) sehen kann. Während Barça gegen Juve im April 741.000 Menschen im ORF verfolgten, hatte Sky 2016 insgesamt 368.000 Abonnenten in Österreich, von denen aber nur ein Teil das Sport- Angebot ( ab 21,25 Euro/ Monat ) nutzt.

Fest steht: Wenn der ORF den Zuschlag nicht bekommt, können bei den Torgalas von Cristiano Ronaldo wie zuletzt gegen Bayern im TV nur noch finanzkräf­tige Menschen mitfiebern. Eine Watsche für Zigtausend­e Fußballfan­s.

 ??  ?? Leo Windtner, Willi Ruttenstei­ner und Marcel Koller ( v. li.)
Leo Windtner, Willi Ruttenstei­ner und Marcel Koller ( v. li.)
 ??  ?? Ronaldos Torjubel bald nur noch für Finanzstar­ke – und für die GIS- Zahler bleibt der Schirm matt?
Ronaldos Torjubel bald nur noch für Finanzstar­ke – und für die GIS- Zahler bleibt der Schirm matt?

Newspapers in German

Newspapers from Austria