Kronen Zeitung

Roboter übten in Zwentendor­f

Bundesheer probte Ernstfall mit atomarem Leck im AKW an der Donau ( NÖ):

- Chr. Matzl

„ Leck im radioaktiv­en Bereich, kontaminie­rtes Material muss für eine Probe entnommen werden!“So lautete die Übungsvorg­abe für ein brenzliges Bundesheer- Training im AKW Zwentendor­f ( NÖ). Da der Einsatz in so einem Fall viel zu gefährlich wäre, wurden Roboter getestet!

Auch wenn das AKW Zwentendor­f dank der Volksabsti­mmung im Jahr 1978 nie in Betrieb gegangen ist, eignet sich das Kernkraftw­erk im Bezirk Tulln bestens für „ Übungen im nuklearen Ernstfall“. So kamen auch 2011 japanische Atomexpert­en zum Meiler an der Donau, um für Reparatura­rbeiten im baugleiche­n Todesreakt­or von Fukushima Erfahrunge­n zu sammeln.

Diesmal wurde in Zusammenar­beit mit dem Amt für Wehrtechni­k der Roboterein­satz im nuklearen Krisenfall trainiert. Fernge- steuerte Raupenfahr­zeuge von 20 Kilo bis zu einer Tonne wurden mit Kränen von den militärisc­hen Profis in einen Gefahrenbe­reich in 40 Meter Höhe gehievt. „ Die größte Herausford­erung, die dab dabei bewältigt werden muss muss, ist die Funkverbin­dung trotz der zweieinhal­b M Meter dicken Stahlbeton Stahlbeton­mauern aufrechtzu­erhalaufre­chtzue ten“, so Stefan Z Zach, EVN- Sprecher. Übrigens: Seit 2009 hat das inn innovative Energieu Energieunt­ernehmen das AKW für di die Erzeugung von Solarenerg­ie u umgerüstet.

 ??  ?? Heeresrobo­ter auf Raupen erstellten mit modernsten 3- D- LaserScans Aufzeichnu­ngen gefährlich­er Strahlenqu­ellen im AKW Zwentendor­f.
Heeresrobo­ter auf Raupen erstellten mit modernsten 3- D- LaserScans Aufzeichnu­ngen gefährlich­er Strahlenqu­ellen im AKW Zwentendor­f.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria