Kronen Zeitung

Eine Attrappe

-

AFreund

hat se vur längerer Zeit von mir a Büachl ausgliechn“, berichtete der 35jährige Franz N. dem Bezirksric­hter. „ Des Büachl is ma sofort ohganga, nachdem i eahms gebn hab. Es hat nämlich an ganz bestimmten Platz in mein Wohnzimmer, und zwar in aner Eckn vom Verbau. Des Büachl war scho auf dem Prospekt abgebildet, wo der Verbau drauf war, und drum hab is glei mitkauft.

, Wann gibst ma denn mei Büachl zruck?‘, hab i unlängst mein Freund gfragt.

Sagt er zu mir: , I hab von dir a Büachl? Wia haaßts denn?‘

Wäu i net genau gwusst hab, wia des Büachl haaßt, was ma der Möbelhändl­er mitgliefer­t hat, hab i ma zagn lassn, wia dick des Büachl is, was er hat. Er hat ma zagt, wia dicks is, hab i gsagt: , Ja, des könnt meins sein.‘

, I habs no net glesn‘, hat er gsagt.

Sag i: , I aa net. I wülls wieder habn. I geh glei mit dir.‘

Mir kumman in sei Woh- nung, siech i nirgends a Büachl. Dann hat er sei Schlafzimm­er aufgmacht, hab i gsehn, des Büachl steht über de Bettn. Nebn aner Obstschaln.

Sag i: , Des is.‘ Sagt er: , Des is?‘ Sag i: , Des is.‘ Sagt er: , Lass mas no a Wäu, i habs no net glesn.‘ Sag i: , Mach kan Schmäh, du wüllst es net hergebn, weils da herpasst.‘ Sagt er: , Ah.‘ Sag i: , Lüag net. I hab dei Schlafzimm­er nämlich im Prospekt gsehn. Da steht genau durt a Büachl, wo jetzt meins steht. Neben einer Obstschaln.‘

Mant er: , Hörst, wann i des wegnimm, is des ganze Zimmer nackert.‘

Sag i: , Na, und bei mir? Du bist rücksichts­los, herst. Nimm dar an Innenarchi­tektn, wannst di schmeißn wüllst, aber net mit mein Büachl.‘ – , Von mir aus‘, hat er gsagt. , Nimm dirs. I schau, dass i a anders kriag.‘

Den Moment is sei Frau hamkumma und hat gfragt: , Was is mit dem Büachl?‘

Mant er zu ihr: , Des ghört eahm.‘

, I lass ma do net mei Schlafzimm­er ausrama‘, hat sie gsagt und wollt mas wieder wegnehma. I hätt ihrs vielleicht gebn. Aber Gewalt hass i. Sie hätt wenigstens bitte sagn könna. So is zu dera Rauferei kumma, bei der des Büachl total ruiniert wurdn is. Es war nämlich, wie sich herausgest­ellt hat, nur a Buchhülle, a Attrappn.“

Der Möbelhändl­er („ I liefer nur Attrappn, de san nämlich pflegeleic­ht und leicht“) hat beiden Herren bereits kostenlos Ersatzstüc­ke zugestellt. Die Ehefrau entschuldi­gte sich inständig bei dem Freund ihres Gatten. Es herrscht wieder Friede und Eintracht zwischen den Familien.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria