Kronen Zeitung

Es geht ans Eingemacht­e

-

Unser Wirtin hat an neichn Lebensgefä­hrten“, sagte ein Zeuge zum Bezirksric­hter. „ Unlängst sitz i durt und iss a klans Gulasch, kummt der Kremanek eine. Trinkt a Viertl Wein an der Schank, schaut den neichn Lebensgefä­hrtn an, geht dann zur Wirtin in die Kuchl und sagt zu ihr: , Se habn an neichn Altn?‘

, Ja‘, hat de Wirtin gsagt. , Mit dem andern is aus. Is eh niemand mehr gstandn auf eahm, i net und de Gäst aa net. Es hat eahm kaner mehr richtig wolln. Se habn eahm eh kennt, da müassn S ma do recht gebn.‘

Sagt der Kremanek: , San S ma net bes, aber da gib i Ihna net recht. Der andere war ausgesproc­hen prima, den habn S lang ghabt, und i versteh gar net, warum S mit dem Schluss gmacht habn. Der jetziche kummt ma a bissl komisch vur, i glaub, mit dem habn S Ihna angschmier­t. Von wo is er denn?‘

, Aus dem Süden‘, hat de Wirtin gsagt und war ganz weg, weil der Kremanek so gredt hat.

, Was?‘, hat der Kremanek gsagt. , Ka Unsricher? Des traun S Ihna no laut sagn?‘

, Ja‘, hat de Wirtin ganz wüld gsagt, , erstens is des mei Sach, und zweitens wüsst i net, warum S kaner von da untn sein derf! Habn S Vorurteile? Dann brauchn S gar nimmer kumma! Da können S mi bucklfünfe­rln, liaber Herr, obwohl S a Stammgast san!‘

, Se brauchn Ihna gar net aufregn‘, hat der Kremanek gsagt. , I hab kane Vorurteile, aber in dem Wirtshaus hat aner ausn Ausland nix verlurn! Weil da verkehrn nur Einheimisc­he, und Ihna Alter war immer a Einheimisc­her, obwohl S eahm a paar Mal gwechslt habn. Der letzte war aus Haugsdurf, stimmts?‘

, Naa!‘, hat de Wirtin gsagt. , Aus Hagenbrunn!‘

, Na, immer no besser a Brünnerstr­aßler wia aner ausn Ausland!‘, hat der Kremanek gsagt. , Was Se uns zumuten, is direkt a Frechheit! Wann i Ihnern neichn Altn anschau, wird ma scho schlecht! De ungsunde Farb, was er hat! Und schwach is er! Der hat doch überhaupt ka Kraft! Es is unglaublic­h! A so a junge, gscheite Wirtin und nimmt se so an Miesling ins Gschäft! Nehmen S Ihna wenigstens an zweitn dazua, aber an von da, wann i bittn derf!‘

Jetzt hat de Wirtin zum Wana angfangt, und bis se herausgste­llt hat, dass der Kremanek de ganze Zeit von an altn Wein redt und alles nur a Missverstä­ndnis war, hat er von der Wirtin scho seine Hieb kriagt.“

Herr Kremanek („ Jetzt hats an anderen Altn“) zog seine Klage gegen die Gastwirtin wieder zurück.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria