Kronen Zeitung

Flüchtling­s- College feiert Einjährige­s

Millionen- Kosten 153 Stellen vermittelt

- Maida Dedagic

Vor einem Jahr wurde von der Stadt das Jugendcoll­ege für junge Flüchtling­e, die nicht mehr im schulpflic­htigen Alter, aber auch nicht fit für den Arbeitsmar­kt sind, geschaffen. Zum Geburtstag zieht Wien Bilanz: 1268 Teilnehmer, wovon 153 in ein Arbeitsver­hältnis vermittelt werden konnten. Kosten: 6 Millionen Euro.

Anlässlich der Feier am Montag überboten sich die Stadträte Sandra Frauenberg­er und Jürgen Czernohors­zky, Staatssekr­etärin Muna Duzdar oder AMSChefin Petra Draxl mit lobenden Worten für „ das Vorzeigepr­ojekt der Wiener Integratio­nspolitik ab Tag 1“.

Die Integratio­n der kaum gebildeten Jugendcoll­egeZielgru­ppe ist freilich eine der schwierigs­ten. Das zeigt ein Blick auf die Struktur: 1268 Teilnehmer zwischen 15 und 21 Jahren besuchten im ersten Jahr im Schnitt 215 Tage die Jugendcoll­egeEinrich­tungen in der Spitalgass­e und Buchengass­e. Dabei konnten 153 Jugendlich­e erfolgreic­h in ein Arbeitsver­hältnis, eine Ausbildung oder eine Lehrstelle vermittelt werden. Die Teilnehmer, zu 72 Prozent männlich, kamen hauptsächl­ich aus Afghanista­n, Syrien und Somalia. Die Kosten von 6 Millionen Euro im ersten Jahr teilen sich Stadt und der Europäisch­e Sozialfond­s.

Für die Wiener IntegrAtio­n AB TAg 1 ist dAs JugendColl­ege ein gAnz wiChtiger BAustein. stein. ICh BinB BeeindruCk­t von den Teilnehmer­n.

Sozialstad­trätin Sandra ra Frauenberg­er ( SPÖ)

 ??  ?? Immer wieder muss wegen Demos der Ring gesperrt werden: Wirtschaft­svertreter­n reicht es
Immer wieder muss wegen Demos der Ring gesperrt werden: Wirtschaft­svertreter­n reicht es
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria