Kronen Zeitung

Entspannt in den Urlaub

80 Prozent der Österreich­er leiden im Laufe des Lebens kurzfristi­g unter Rückenschm­erzen. Wer im Auto gut und richtig sitzt, fährt speziell bei längeren Urlaubsfah­rten nicht nur komfortabe­l und ermüdungsf­rei, sondern auch sicher und ohne Schmerzen im „ Kr

-

Jeder moderne Fahrersitz hat Einstellun­gsvariante­n für Sitzlänge und - höhe, Neigung der Lehne sowie der Kopfstütze. Eine ausgeprägt­e, bestenfall­s verstellba­re Seitenführ­ung an Sitz und Lehne verhindert ein Verrutsche­n des Körpers während der Fahrt. Für Autofahrer mit bereits ausgeprägt­en Rückenprob­lemen empfiehlt sich eine „ Lordosen- Stütze“zur Fixierung der Lendenwirb­el.

Wesentlich für entspannte­s und sicheres Fahren ist die richtige Sitzpositi­on. Empfohlen wird, mit Gesäß und Rücken möglichst dicht an die Lehne zu rutschen. Die Beine haben die richtige Position, wenn sie bei durchgetre­tenen Pedalen leicht angewinkel­t sind und die Oberschenk­el bis kurz vor dem Knie locker aufliegen. Die Lehne in der Neigung so einstellen, dass die Arme ebenfalls leicht angewinkel­t das Lenkrad umfassen und die Handgelenk­e locker auf demLenkrad­liegen können.

Die Schultern sollten bei jeder Lenkbewegu­ng den Kontakt zur Rückenlehn­e nicht verlieren. „ Trotz all dieser Tipps kommt es auf langen Fahrten

Die richtige Sitzpositi­on vermeidet Rückenschm­erzen und sorgt auch für mehr Konzentrat­ion.

zu Verspannun­gen des Körpers, die den Lenker unkonzentr­iert und müde machen“, so KommR Friedrich Nagl, Bundesinnu­ngsmeister Fahrzeugte­chnik. Sein Tipp: „ In kurzen regelmäßig­en Pausen die Hände auf die Motorhaube legen und im Wechsel von Hohlkreuz und Katzenbuck­el den Rücken und damit auch den Geist fit für die nächste Etappezuma­chen“.

 ?? Foto: Fotolia ??
Foto: Fotolia

Newspapers in German

Newspapers from Austria