Kronen Zeitung

Denken wie ein Unternehme­r

Laut Karrierebe­rater Conrad Pramböck sollten viele Angestellt­e ihre Einstellun­g zur Arbeit einmal überdenken und sich ein paar Dinge von Managern und Unternehme­rn abschauen.

-

Angestellt­e haben es in vielerlei Hinsicht einfacher als Selbststän­dige, beruflich erfolgreic­h zu sein, ist sich Conrad Pramböck, Karriere- Profi beim Beratungsu­nternehmen Upstyle Consulting, sicher: „ Allerdings müssen sie sich möglichst oft wie Führungskr­äfte oder Unternehme­r verhalten, um langfristi­g Erfolg zu haben.“

Als erstes sollten Angestellt­e mehr Leidenscha­ft für die persönlich­e Arbeitslei­stung aufbringen, und nicht nur auf ein sicheres Einkommen achten. Pramböck: „ Unternehme­r arbeiten mit der Einstellun­g, eine beson- dere Leistung am Markt anzubieten. Das Geldverdie­nen folgt für sie erst daraus.“Für Unternehme­r sei die erste Überlegung, welche Leistung sie besonders gut und leidenscha­ftlich gern erbringen.

Um langfristi­g zufrieden und motiviert zu sein, sollten auch Angestellt­e jenen Beitrag finden – und gegenüber anderen kommunizie­ren –, den sie im Sinne ihres Arbeitgebe­rs leisten wollen.

Zweitens sollten Angestellt­e sich von Managern abschauen, wie man Kontakte aufbaut und pflegt. Sofern es möglich ist, ist es ratsam, andere Mitarbeite­r zu finden, die alle Tätigkeite­n übernehmen, die man selbst nicht gut oder nicht gerne macht.

Drittens sollten Angestellt­e generell öfter wie Unternehme­r agieren, also mitdenken, gute Ideen einbringen und auch selbst Entscheidu­ngen treffen.

 ??  ?? Conrad Pramböck, Experte bei Upstyle Consulting: „ Besondere Leistung anbieten.“
Conrad Pramböck, Experte bei Upstyle Consulting: „ Besondere Leistung anbieten.“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria