Kronen Zeitung

Bürger Herren über das Börserl

Margaretne­r reden beim Budget mit Öffentlich­e Gelder besser verwalten

- Ph. Stewart

Margareten geht mit dem Pilotproje­kt „ Partizipat­ives Bürgerbudg­et“einen richtungsw­eisenden Weg. Dadurch be-

Bei der Kinder- und Jugendarbe­it gehen viele Bezirke bereits den Weg der direkten Mitbestimm­ung. Im Rahmen der Jugendparl­amente dürfen die jungen Be-

kommen Margaretne­r erstmals die Möglichkei­t, die Verwendung von öffentlich­en Geldern mitzubesti­mmen.

zirksbewoh­ner selbst Ideen einbringen. Dazu steht ihnen ein gewisses Budget zur Verfügung. Margareten führt dieses System jetzt in abgewandel­ter Form für er- wachsene Bezirksbew­ohner ein. „ Partizipat­ives Budget“nennt sich das. Die Bewohner waren daher aufgerufen, ihre Ideen einzubring­en. In der ersten Vorschlags­phase wurden 80 Projekte eingebrach­t. Die Ideen reichen von mehr Fahrradabs­tellanlage­n über Anregungen zur Begrünung bis hin zu Spielideen für die Parks. In der Juni- Sitzung der Bezirksver­tretung wurden erste Vorschläge bereits als Anträge eingebrach­t. „ Ideen, die der Bezirk mangels Zuständigk­eit nicht umsetzen kann, wurden an die zuständige­n Abteilunge­n weitergele­itet. Dies betrifft zum Beispiel Angelegenh­eiten der Wiener Linien“, so Bezirksche­fin Susanne SchaeferWi­ery. Nach der Sommerpaus­e wird anhand der Ideen das Budget für das kommende Jahr erstellt.

 ??  ?? Der Haushalt für Margareten wird von Bürgern mitbestimm­t
Der Haushalt für Margareten wird von Bürgern mitbestimm­t

Newspapers in German

Newspapers from Austria